Biogramm: |
- Studium
- Eintritt in den bayerischen Staatsdienst
- ab 1805 Verweser und königlich bayerischer Oberberg- und Hüttenfaktor in der Grube "Gottesgab" bei Fichtelberg
- Leiter des Berg- und Hüttenamtes Fichtelberg
- in dieser Funktion auch Richter am Berggericht
- 1808 Antrag auf Nobilitierung
- 1810 Verleihung des Adelsdiploms als Edler und Ritter von Dippel
- Besitzer des Heilbads "König-Otto-Bad" bei Wiesau und des Guts Altenhammer
- 1825-20.05.1837 Mitglied der Kammer der Abgeordneten im bayerischen Parlament
- 1831-1834 "aktiv regierungstreu" (Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2)
- Nachfolger: Dorn, Georg Ernst
- 1833 Ernennung zum Bergrat im Eisenhüttenwerk in Königshütte bei Waldsassen
|
GND: |
100458734
|
Literatur/Quellen: |
- http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/archiv/vor-200-jahren-entstand-im-stiftland-ein-staatliches-eisenhuettenwerk-ab-1884-saegewerk-oefen-und-moerser-aus-koenigshuette-d1497721.html (25.11.2016).
|