Seitenübersicht

Jungfer, Hedda

Geboren: Berlin, 16.05.1940
Beruf(e)/Ämter: Dipl.-Psychologin
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Hedda  Jungfer

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1978-1994
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten und Europafragen: Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Nymphenburg/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: Mitglied
  • Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten und Europafragen: Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 24.07.1986 stv. Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten: ab 25.10.1988 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 20.07.1990 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
  • SPD: stv. Fraktionsvorsitzende
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten: ab 30.10.1990 Mitglied
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 06.10.1992 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 21.07.1994 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 24.10.1990 Ältestenrat: Mitglied
  • 1990-23.09.1992 SPD: stv. Fraktionsvorsitzende
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Betriebsrätin
  • Betriebsratsvorsitzende, Mitglied im kommunalen Bezirksausschuss
  • als Jugendschöffin
  • Mitglied der Gewerkschaft HBV und des Arbeiter-Samariter-Bundes
  • Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Bundesversammlung (Berlin): 22.02.1984 Mitglied
  • ab 24.11.1982 Gefängnisbeirat JVA Aichach: stv. Mitglied, 10.WP 1982-1986
  • ab 10.12.1986 Beirat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz: stv. Mitglied, 11.WP 1986-1990
  • ab 20.07.1990 Deutsche Einheit: Vertreterin, 11.WP 1986-1990
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.1994 Mitglied

Biogramm:
  • 1961 Abitur in Miesbach, anschließend Handelsschule und Tätigkeit als kaufmännische Angestellte
  • Studium der Psychologie, Anthropologie und Pädagogik in München; 1968 Diplom der Psychologie
  • Arbeit als Schulpsychologin in der Unterrichtsforschung
  • Ab 1964 ehrenamtlich politisch tätig in der studentischen Selbstverwaltung, als Betriebsrätin und Betriebsratsvorsitzende, im kommunalen Bezirksausschuss, als Schöffin beim Jugendgericht und den Strafkammern
  • Ab 1965 Mitglied der SPD
  • Mitglied der Gewerkschaft HBV und des Arbeiter-Samariter-Bunds, Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Bis Oktober 1992 stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 15.10.1978-13.10.1994
GND: 1013267907

Zurück