Seitenübersicht

Klotz, Max

Geboren: Krün, 03.09.1918
Gestorben: Garmisch-Partenkirchen, 14.12.2003
Beruf(e)/Ämter: Angestellter (gehobener technischer Dienst)
Wohnort(e): Garmisch-Partenkirchen
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Bayernpartei (BP)
Max  Klotz

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1958
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Zwischenausschuss: stv. Mitglied
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: ab 20.05.1958 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: 12.01.1955 bis 14.11.1957 Mitglied
  • Ausschuss für Sicherheitsfragen: 24.10.1957 bis 20.12.1957 Mitglied
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: 13.01.1955 bis 20.12.1957 Mitglied
  • Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten: 24.01.1955 bis 20.12.1957 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • 1954-11.12.1957 BP: stv. Fraktionsvorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bezirksvorsitzender der Bayernpartei
  • Mitglied im Kreistag und Kreisausschuss Schongau
  • Gefängnisbeirat Strafanstalt Landsberg-Spötting: Mitglied, 2.WP 1950-1954

Biogramm:
  • 1928-1934 Realschule in Garmisch und Rosenheim
  • Bis 01.10.1936 Lehrzeit im Fremdenverkehrs- und Kraftfahrzeuggewerbe
  • 1936-1938 Wehrdienst als Flugzeugführer
  • Eintritt in den Reichswetterdienst (gehobener technischer Dienst)
  • Bei Kriegsausbruch Einsatz als Wetteraufklärungsflieger, dann Jagdflieger und ab Ende 1942 Fallschirmjäger in Polen, Frankreich, Norwegen, Russland und Nordafrika; 1943 Gefangennahme in Tunis durch britische Truppen an die US-Armee übergeben und nach USA verschifft; dort Lagersprecher, Dolmetscher und im Farmeinsatz
  • Nach Entlassung am 11.05.1946 Wiedereintritt in den Wetterdienst beim Observatorium Hohenpeißenberg
  • März 1948 Gründung der Bayernpartei im Landkreis Schongau, seitdem Bezirksvorsitzender
  • Ab April 1948 im Kreistag und Kreisausschuss Schongau
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 26.11.1950-23.11.1958
GND: 1013667581

Zurück