Biogramm: |
- 1932 Abitur am humanistischen Gymnasium St. Anna in Augsburg
- 1932-1936 Theologiestudium in Erlangen, Königsberg, Bonn und Bethel; 1936 1. und 1939 2. theologische Prüfung
- 1936 Predigerseminar in München
- 1937 Studieninspektor am Predigerseminar der Bekennenden Kirche in Ostpreußen
- 1938 Stadtvikar in München-Giesing
- 1939 Hilfsreferendar im Landeskirchenrat München
- 1941-1945 Religionslehrer in Augsburg
- 1945-1950 Pfarrer in Wiesenbronn (Unterfranken)
- 1950-1954 Studentenpfarrer an der Universität München und Pfarrer in München-St. Markus
- 1954-1964 Rektor des Predigerseminars in Bayern
- 1964-1980 Oberkirchenrat
- 1964-1971 Leiter des Referats Schule und Bildung
- 1972-1980 Personalreferent und ständiger Vertreter des Landesbischofs
- Veröffentlichungen: Unterm Memminger Maun. Dichtungen in Memminger Mundart, Memmingen 1924; Die Bestattung, Gütersloh 1964 (Handbücherei für Gemeindearbeit; 28); Evangelische Kirche im demokratischen Staat. Der bayerische Kirchenvertrag von 1924 als Modell für das Verhältnis von Staat und Kirche, München 1983; Karl Buchrucker, 1824-1899. Der Gründer des Landesvereins für Innere Mission, in: Helfen in Gottes Namen. Lebensbilder aus der Geschichte der bayerischen Diakonie, München 1986, S. 131-164; König Maximilian II., 1811-1864. Förderer privater Liebestätigkeit als Gründer des St. Johannis-Vereins, in: Helfen in Gottes Namen. Lebensbilder aus der Geschichte der bayerischen Diakonie, München 1986, S. 167-193; Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins zur Zeit der Weimarer Republik 1918-1933. Ein geschichtlicher Überblick, München 1990
|
GND: |
1014844584
|
Literatur/Quellen: |
- Lex Libertatis. Rektor Hugo Maser zum 17. Dezember 1962 überreicht von Freunden und Schülern.[Festschrift zu seinem 50. Geburtstag], o.O. 1962 (maschinenschriftl.)
- Wegzeichen. Oberkirchenrat Hugo Maser zum 65. Geb., München 1977
- UNI-Kurier (Erlangen)Nr. 57/58, Okt. 1984. WiW? (1983), S. 798
|