Seitenübersicht

Meyer, Otto

Geboren: Burgau/Schwaben, 23.06.1926
Gestorben: Burgau/Schwaben, 25.06.2014
Beruf(e)/Ämter: Staatssekretär
Schulamtsdirektor
Wohnort(e): Burgau/Schwaben
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Otto  Meyer

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 20.10.1966-23.10.1990
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: 02.12.1966-07.03.1967 Mitglied
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: 02.12.1966-02.12.1970 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der städtebaulichen, verkehrlichen und finanziellen Maßnahmen der Landeshauptstadt München und zur Prüfung von Fehlern und Versäumnissen beim Stachusbauwerk 28.04.1970-01.10.1970 stv. Mitglied
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 03.12.1970-11.11.1974 stv. Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 29.10.1974-11.11.1974 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat: 12.12.1972-12.11.1974 Mitglied
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: 19.11.1974-29.10.1978 stv. Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 20.09.1978-29.10.1978 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat: 12.11.1974-29.10.1978 Mitglied
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 14.11.1978-19.10.1982 stv. Vorsitzender
Gremien:
  • Rundfunkrat: 16.11.1978-25.11.1980 Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 20.10.1982-21.10.1986 stv. Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 24.07.1986-21.10.1986 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat: 27.10.1982-21.10.1986 Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Dillingen/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 12.11.1986-14.06.1988 stv.Vorsitzender
Gremien:
  • Rundfunkrat: 10.12.1986-15.07.1988 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 14.06.1988-30.10.1990 Staatssekretär im Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Biogramm:
  • Humanistisches Gymnasium Günzburg
  • Wehrdienst und Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg
  • nach 1945 Tätigkeiten beim Landratsamt Günzburg und bei der Militärregierung
  • als Aushilfslehrer an zwei ungeteilten Landschulen tätig
  • Ausbildung zum Lehrer (Staatsexamen)
  • als Lehrer tätig, zuletzt in den Positionen Rektor und Schulamtsdirektor
  • 1952-1953 Studienaufenthalt in den USA
  • Vorsitzender des Ortsverbandes der CSU in Burgau
  • Vorsitzender des Kreisverbands der CSU in Dillingen
  • 1960-1966 Geschäftsführer der Wahlkreise der CSU in Günzburg, Dillingen, Neu-Ulm, Illertissen und Krumbach
  • 20.10.1966-23.10.1990 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
  • 1968-1978 Landesvorsitzender des kulturpolitischen Arbeitskreises der CSU
  • 1970-1988 kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag
  • ab 1975 Vorsitzender des Kuratoriums der Universität Augsburg
  • 14.06.1988-30.10.1990 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Auszeichnungen: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Großes Bundesverdienstkreuz), Verfassungsmedaille in Gold des Freistaates Bayern, Bayerischer Verdienstorden, Ehrensenator der Universität Augsburg (1990)
GND: 1015414974
Literatur/Quellen:
  • Nachruf: Ein Leben für Schule und Kulturpolitik ist zu Ende gegangen. Ehemaliger Staatssekretär Otto Meyer im Alter von 88 Jahren in Burgau verstorben, in: Augsburger Allgemeine Zeiting, 27.06.2014.

Zurück