Seitenübersicht

Popp, Hans

Geboren: Roth/Mfr., 28.02.1909
Gestorben: Roth/Mfr., 23.07.1978
Beruf(e)/Ämter: 2.Bürgermeister
Dipl.-Ingenieur
Bauunternehmer
Wohnort(e): Roth/Mfr.
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Hans  Popp

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 01.04.1965-23.07.1978
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittlefranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: ab 06.05.1965 Mitglied
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stimmkreisverband Schwabach-Stadt und -Land/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 29.10.1974 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 12.12.1972 Ältestenrat: 2.stv.Mitglied
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Roth/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: 19.11.1974 bis 23.07.1978 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: 19.11.1974 bis 23.07.1978 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • 19.11.1974-23.07.1978 Ältestenrat: stv. Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • 2.Bürgermeister

Biogramm:
  • Besuch der Oberrealschule in Nürnberg
  • Studium an den Technischen Hochschulen in Graz und München, 1933 Diplom-Examen in München
  • 1939 nach mehrjähriger Berufstätigkeit auf Großbaustellen im süddeutschen Raum Übernahme des elterlichen Bauunternehmens in Roth bei Nürnberg, 1947 Gründung eines zweiten Baubetriebs in Nürnberg
  • 1942-1945 während des Zweiten Weltkriegs bei der Infanterie in Russland, bei Kriegsende Fahnenjunker-Unteroffizier
  • Ab 1958 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Mittelfranken
  • 1952 Eintritt in die CSU, im gleichen Jahr in den Stadtrat seiner Heimatstadt Roth gewählt
  • 1956 Ortsverbandsvorsitzender der CSU
  • Mitglied des Kreistags Schwabach
  • Ab 1960 2. Bürgermeister der Stadt Roth
  • Ab 1965 stellv. Vorsitzender der CSU im Kreisverband Schwabach
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.04.1965-23.07.1978
  • -nachgerückt für den verstorbenen Abgeordneten Franckenstein, Georg Frhr. von-
  • Am 23.07.1978 verstorben; Ersatz: Reich, Christel
GND: 101644138X

Zurück