Seitenübersicht

Roth, Walter

Geboren: Nürnberg, 15.11.1922
Gestorben: Bruck i.d.Opf., 17.05.1994
Beruf(e)/Ämter:2.Vizepräsident des Bayerischen Senats
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Gewerkschaftssekretär
Wohnort(e):München
Bruck i.d.Opf.
Konfession:evangelisch
Gruppe:Gewerkschaften
Walter  Roth

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 202

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.10.1963-31.12.1985
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (30.10.1963) Mitglied 1963/1967
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1964) Mitglied 1964/1971
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1968) 2. stv.Vorsitzender 1968/1969
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1968) Mitglied 1968/1985
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1970) Vorsitzender 1970/1985
  • Hauptausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1985
Weitere Funktionen:
  • 1964 Präsidium (Senat) Interims-Schriftführer
  • 1968 Präsidium (Senat) Interims-Schriftführer
  • 08.01.1970-31.12.1985 Präsidium (Senat): 2.Vizepräsident
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (30.10.1963) Mitglied 1963/1967
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1964) Mitglied 1964/1971
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1968) 2. stv.Vorsitzender 1968/1969
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1968) Mitglied 1968/1985
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1970) Vorsitzender 1970/1985
  • Hauptausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1985

Biogramm:
  • Volks- und Oberrealschule
  • 1940 Eintritt in die bayerische Finanzverwaltung, Anstellungsprüfung für den gehobenen Dienst, Steuerinspektor
  • Ehrenamtliche Gewerkschaftstätigkeit
  • 1952 auf eigenen Wunsch aus Staatsdienst ausgeschieden
  • 1952-1985 Gewerkschaftssekretär beim DGB-Landesbezirk Bayern, Leiter der Abteilung Beamte und öffentlicher Dienst
  • Mitglied des Verwaltungsausschusses beim Landesarbeitsamt Südbayern, dort auch Vorsitzender des Personalausschusses, Mitglied des Kuratoriums der Bayerischen Beamtenfachhochschule, Mitglied des Bundes-Beamtenausschusses des DGB, Mitglied des Kuratoriums der Universität Regensburg
  • 1981-1994 Mitglied des Kuratoriums der Akademie für politische Bildung, Tutzing, hier auch Vorsitzender des Finanzausschusses und Schriftführer im Vorstand
GND: 101732090X
Literatur/Quellen:
  • WiW? (1985), S. 1029
  • Schumann, E.: Der Ausschußvors. W. R. u. d. bayer. Kulturpolitik 1970-1985 (10-seit. Redemanuskript i. Senatsarchiv). Nachrufe: Schmitt Glaeser, W.: Nachruf a. Grabe (Redemanuskript i. Senatsarchiv)
  • ders.: PlPr 6/1994, 19.5.1994, S. 103
  • Der Neue Tag (Bruck) v. 8.6.1994
  • Regensburger Univ.zeitung Nr. 5/94 (Juli) S. 16

Zurück