Seitenübersicht

Schaper, Fritz

Geboren: Holzminden a.d.Weser, 14.10.1890
Gestorben: Coburg, 27.05.1966
Beruf(e)/Ämter:Glasarbeiter
Wohnort(e):Tettau, Bezirksamt Teuschnitz
Konfession:konfessionslos
Parteizugehörigkeit:Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1928-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1928-1932 (4. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Lichtenfels-Staffelstein,Forchheim-Ebermannstadt,Hof,Kronach-Teuschnitz-Sonnefeld/Ofr
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Aschaffenburg,Alzenau-Lohr,Würzburg I,Würzburg II-Ochsenfurt/Ufr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Kommission zur gemeinsamen Beratung kommunalpolitischer Fragen zwischen Vertretern der Landtagsfraktionen und des Städtebundes: Mitglied 4.WP 1928-1932

Biogramm:
  • Zunächst in verschiedenen Berufen tätig
  • Glasarbeiter in Tettau
  • Nach dem Ersten Weltkrieg Mitglied der USPD
  • 1920 Übertritt zur KPD
  • Ab 1928 KPD-Parteisekretär in Hof
  • Mitglied der nordbayerischen Bezirksleitung der KPD
  • 1928-1933 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
  • 1931 Lehrgangsteilnehmer an der KPD-Parteischule in Berlin-Fichtenau
  • 1934-1939 "Schutzhaft" im KZ Dachau, misshandelt
  • 1945 erneut aktives Mitglied der KPD in Bayern
  • 1947-1949 Angestellter des Gewerkschaftsbunds in Kronach
  • 1950 Angestellter des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Bayreuth
  • 1950-1954 Angestellter der KPD-Landesleitung Bayern, ab 01.08.1954 bei der KPD-Landesleitung in Rheinland-Pfalz
  • Ab 1955 Rentner in Tettau
GND: 1017571074
Literatur/Quellen:
  • Weber, Hermann/Herbst, Andreas, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004, S. 654

Zurück