Seitenübersicht

Stiller, Franz Georg

Geboren: München , 23.04.1920
Gestorben: München , 12.03.1975
Beruf(e)/Ämter: Ingenieur
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Freie Demokratische Partei (FDP)
Franz Georg Stiller
Franz Georg Stiller
Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1946-1950
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: ab 03.05.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Flüchtlingsfragen: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss - KFZ-Beschlagnahmungen: ab 18.07.1947 Vorsitzender
  • Verkehrsausschuss: Mitglied

Biogramm:
  • Luitpold-Oberrealschule in München
  • Praktikant bei den Bayerischen Motoren-Werken
  • Vor 1933 Führer der Scharnhorst-Jugend für München-Nord
  • Freundschaft mit Alexander Schmorell ("Weiße Rose") - nur durch glückliches Eingreifen Dritter gelang es, dass sein Name aus der Liste der nach der Flugblatt-Aktion der Geschwister Scholl zu Verhaftenden und Abzuurteilenden entfernt wurde
  • 1941 aufgrund der "Nürnberger Gesetze" als Konstrukteur bei BMW entlassen
  • Eröffnung eines selbstständigen Ingenieur-Büros
  • Nach 1945 Aufbau eines eigenen Autogeschäfts
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.12.1946-26.11.1950
GND: 1018697179

Zurück