Seitenübersicht

Traitteur, Irmgard Edle von

Geboren: Nürnberg, 15.04.1926
Beruf(e)/Ämter: Hausfrau
Wohnort(e): Forchheim
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Irmgard Edle von Traitteur

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1982-1990
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 24.07.1986 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 24.11.1982 Landesgesundheitsrat: Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 12.11.1986 bis 17.12.1986 Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: ab 12.11.1986 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 20.07.1990 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 10.12.1986 Landesgesundheitsrat: Mitglied
  • Präsidium (Landtag): 5.Schriftführerin

Biogramm:
  • Besuch der Grundschule in Karlstadt a. Main und Nürnberg und des Mädchen-Realgymnasiums in Nürnberg; Abitur
  • Ab 1944 Elektrophysikalische Laborantin im Siemens-Forschungslabor Nürnberg
  • April 1944März 1945 Arbeitsdienst und Kriegseinsatz in der Oberlausitz
  • 1945 Rückkehr nach Nürnberg
  • 1955-1961 Einrichtung und Betrieb eines Ateliers für Kindermoden in der Nürnberger Innenstadt
  • Ab 1961ehrenamtliche Tätigkeiten im Müttergenesungswerk als Ortsvorsitzende, in der Caritas als Vorsitzende des Kreisverbands
  • Mitglied des Diözesanvorstands, Mitglied des Zentralrats
  • In der Frauen-Union im Orts- und Kreisvorstand
  • In der CSU Mitglied des Kreisvorstands
  • In der Europa-Union Mitglied des Kreis- und Bezirksvorstands
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 10.10.1982-14.10.1990
GND: 1018935681

Zurück