Seitenübersicht

Jörg, Oliver

Geboren: Aalen, 09.07.1972
Beruf(e)/Ämter: Rechtsanwalt
Wohnort(e): Würzburg
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Oliver Jörg

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 20.10.2008-05.11.2018
Der Landtag 2008-2013 (16. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Würzburg-Stadt
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur: 04.12.2008-29.11.2011 Mitglied
  • Ausschuss für Soziales, Familie und Arbeit: 04.12.2008-23.10.2012 Mitglied
  • Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur: 30.11.2011-06.10.2013 Vorsitzender
  • Unterausschuss „Zukunftskonzept für die Hochschule für Politik (HfP) München“: 25.04.2012-27.02.2013 Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 18.07.2013-06.10.2013 Mitglied
Gremien:
  • Kommission zur parlamentarischen Begleitung der Krisenbewältigung bei der BayernLB: 23.10.2008-06.10.2013 stv. Mitglied
  • Parlamentarisches Kontrollgremium: 17.12.2008-06.10.2013 stv. Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA Würzburg: 17.12.2008-06.10.2013 Vorsitzender
  • Reformbeirat der Hochschule für Politik München: 02.07.2013-03.12.2013 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: 14.11.2008-25.04.2012 2. stv. Mitglied
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Würzburg-Stadt
Wahlkreis:
  • Unterfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: 06.11.2013-04.11.2018 stv. Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 27.09.2018-04.11.2018 Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat JVA Würzburg: 04.12.2013-04.11.2018 Vorsitzender
  • Landesdenkmalrat: 04.12.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Reformbeirat der Hochschule für Politik München: 04.12.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Reformbeirat der Hochschule für Politik: 05.11.2018-22.01.2019 Mitglied ohne Landtagsmandat während der 18. Wahlperiode
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 18.03.2012 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Mitglied

Biogramm:
  • 1979-1983 Grundschule in Hüttlignen (Baden-Württemberg)

  • 1983-1989 Mittlere Reife an der Karl-Kessler-Realschule in Wasseralfingen

  • 1989-1990 Besuch des Aufbauzugs Latein-/Griechisch-/Hebräisch; „Quereinstieg“ in das Albertus-Magnus-Gymnasium Rottweil

  • 1990-1993 Abitur am Bischöflichen Gymnasialkonvikt Rottweil

  • 1993 Teilnahme an einem Entwicklungshilfeprojekt in Albanien

  • 1993-1995 Zivildienst (Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung) in Aalen

  • 1995-2002 Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Linz und Würzburg mit Propädeutikum der fachgebundenen Fremdsprachenausbildung Arabisch

  • 1996-1997 Vorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Passau und Mitglied des Studentischen Konvents

  • 1997-1998 Vorsitzender des RCDS Bayern

  • 1997-1998 stv. Deutschlandrat der Jungen Union (JU) in Bayern und studentischer Vertreter des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz

  • 1999 Kindererziehungsurlaub

  • 2002 1. Juristisches Staatsexamen

  • 2002-2004 Rechtsreferendariat in Würzburg

  • 2002-2003 Vorsitzender der JU in Würzburg-Sanderau

  • 2003-2007 Vorsitzender des Ortsverbands der CSU Würzburg-Sanderau

  • 2004 2. Juristisches Staatsexamen

  • seit 2004 in einer eigenen Rechtsanwaltskanzlei in der Kanzlei Heim & Jörg in Würzburg tätig

  • seit 2005 Vorsitzendes des Kreisverbands der CSU Würzburg-Stadt

  • 20.10.2008-05.11.2018 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)

  • seit 2015 Landesvorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Kultur der CSU

  • seit Juli 2019 Geschäftsführer der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS)

  • Mitgliedschaften: Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Augustinus-Forschung e.V., Verwaltungsrat der Kolping Mainfranken GmbH, stv. Vorsitzender beim Bayerischen Roten Kreuz – Kreisverband Würzburg, Beirat der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, Beirat der Gesellschaft Caritas-Schulen gGmbH, Stiftungsrat der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE, Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Stiftungsrat „Forschung hilft“, Vorstand der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Mitglied und Mitarbeit in zahlreichen Vereine

GND: 1020609338
Literatur/Quellen:

Zurück