Seitenübersicht

Huber, Dr. Martin

Geboren: Mühldorf, 16.11.1977
Beruf(e)/Ämter: Politologe, Historiker
Wohnort(e): Töging a.Inn
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)

Foto: CSU
© Bildarchiv Bayerischer Landtag

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 07.10.2013-heute
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen: 09.12.2014-04.11.2018 Mitglied
  • Zwischenausschuss: 27.09.2018-04.11.2018 stv. Mitglied
Gremien:
  • Beirat für Informations- und Kommunikationstechnik - IuK-Beirat: 04.12.2013-04.11.2018 stv. Mitglied
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Altötting
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen: 28.11.2018-31.01.2022 Mitglied
  • Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz: 28.11.2018-22.03.2021 Mitglied
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen: 01.02.2022-23.03.2021 stv. Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 20.07.2023-heute stv. Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat JVA Laufen: 11.12.2018-heute Vorsitzender
  • Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE): 17.07.2019-28.02.2021 Mitglied in der 11. Mandatsperiode
  • Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE): ab 01.03.2021-01.02.2022 stv. Mitglied in der 12. Mandatsperiode
Der Landtag 2023-2028 (19. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Altötting
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • seit 06.05.2022 Generalsekretär der CSU
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Mitglied

Biogramm:
  • 1997: Abitur am Ruperti-Gymnasium Mühldorf; 1999-2004: Studium der Politischen Wissenschaft mit den Nebenfächern Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Bayerische Geschichte an der LMU München; 2004-2007: Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit der CSU-Landesleitung

  • 2007-2008: Referent für Unternehmenskommunikation; 2008-2013: Persönlicher Referent des CSU-Parteivorsitzenden; Planungsbeauftragter; Seit 1995: CSU-Parteimitglied
  • Seit 2007: Mitglied des CSU-Bezirksvorstands Oberbayern; Seit 2009: Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU; Seit 2012: Bezirksvorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung der CSU Oberbayern; Seit 2008: Kreisrat im Kreistag des Landkreises Altötting
  • Mitglied bei:
  • Förderverein Guarabira - Projekt für Straßenkinder in Brasilien von Pater Geraldo Brandstätter; Kolping; Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker; Landvolktheater Halsbach; Faschingsgesellschaft Neuötting; Wirtschaftsjunioren; Landschaftspflegeverband.

  • seit Februar 2022 Co-Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission

GND: 104956796X
Literatur/Quellen:
  • Angaben zum Biogramm nach eigener Aussage

Zurück