Seitenübersicht

Zankl, Rudolf

Geboren: Redenfelden, 03.09.1920
Gestorben: Sachrang (heute zu Aschau i.Chiemgau), 27.01.1974
Beruf(e)/Ämter: Kommunalangestellter
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Rudolf  Zankl

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 07.12.1962-02.12.1970
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Stadt II/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 07.12.1962-01.12.1966 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: 07.12.1962-01.12.1966 Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat Frauengefängnis München-Stadelheim: stv. Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA Landsberg/Lech: Mitglied
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Stadt II/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 02.12.1966-02.12.1970 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: 02.12.1966-02.12.1970 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge bei den Grundstücksgeschäften des Freistaates Bayern im Raum Ingolstadt: 12.03.1968-12.09.1969 stv. Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat Frauengefängnis München-Stadelheim: ab 01.02.1967 Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA Landsberg/Lech: ab 01.02.1967 Mitglied

Biogramm:
  • 1926-1933 Volks- und Fortbildungsschule in Rosenheim
  • Nach dem Krieg Besuch von Abendkursen und Erwerb der Mittleren Reife
  • Ableistung des Landjahrs und einer Dienstverpflichtung; kaufmännische Tätigkeit
  • 1940 zum Reichsarbeitsdienst eingezogen
  • Im gleichen Jahr zur 1. Gebirgsdivision nach Garmisch eingezogen, 1945 nach mehreren Feldzügen in Erding als Oberjäger entlassen, zweimal verwundet
  • 1945-1949 Sachbearbeiter bei den Landratsämtern Rosenheim und Mühldorf
  • 1951 nach kurzer selbstständiger Tätigkeit in Mühldorf Übersiedelung nach Garmisch; Tätigkeit bei einer amerikanischen Zivilfirma
  • Anfang 1955 wieder nach München versetzt, beim Arbeitsamt München am Kassenschalter tätig
  • 1957 in die Dienste der Stadtverwaltung München eingetreten; Personalratsvorsitzender (zum zweiten Mal) beim Referat für Kreisverwaltung und öffentliche Ordnung im Polizeipräsidium
  • 07.12.1962-02.12.1970 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1971)
GND: 106016180X
Literatur/Quellen:
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück