Seitenübersicht

Bezold, Otto

Geboren: Würzburg, 27.05.1899
Gestorben: München, 14.11.1984
Beruf(e)/Ämter: Staatsminister
Jurist
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Freie Demokratische Partei (FDP)
Otto  Bezold

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 01.12.1946-20.11.1966
  • 22.11.1970-27.10.1974
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss Bayern Pfalz: Mitglied
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für die Wahlprüfung: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Entnazifizierungsfragen: ab 20.02.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen: ab 11.05.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Besoldungsfragen : ab 29.01.1947 Mitglied
  • Sonderausschuss zum Abschluss der Entnazifizierung: ab 24.01.1950 Mitglied
  • Unterausschuss zur Förderung des Wiederaufbaus Würzburg-Nürnberg: Mitglied
  • Unterausschuss für Gesamtplanung (Wohnungs- und Siedlungsbau): Mitglied
  • Unterausschuss zur Behandlung der Wohnungsfragen (Sozialpolitischer Ausschuss): ab 01.10.1947 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zum Fall Blum: ab 26.07.1949 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der derzeitigen Organisation der Landpolizei: ab 28.04.1948 Vorsitzender
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
  • FDP: Fraktionsvorsitzender (ab 1949)
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Arbeitsausschuss - Landesentschädigung: Mitglied
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung: Mitglied
  • Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen: Mitglied
  • Rechtsausschuss - Unterausschuss - Neubildung der Gemeinden im Lkr. Fürstenfeldbruck: Mitglied
  • Unterausschuss zur Beratung des Antrags Hauffe betr. Wiedereinsetzung der früheren Angehörigen des bayer. Versorgungsverbandes in ihre alten Rechte (Verfassungsausschuss): Mitglied
  • Unterausschuss zur Überprüfung des Rückgabeanspruchs der Hüttenvereine (Rechts- Verfassungsfragen): Mitglied
  • Unterausschuss zur Vorbereitung der neuen Geschäftsordnung (Geschäftsordnungsausschuss): Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
  • Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: nichtberufsrichterliches Mitglied
  • FDP: Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Mitglied
  • Ausschuss für Sicherheitsfragen: Mitglied
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
  • FDP: Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag): 2.Vizepräsident
  • 19.10.1965-1966 FDP: stv. Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 17.07.1973 Landesdenkmalrat: Mitglied
  • ab 03.12.1970 Ältestenrat: Mitglied
  • FDP: stv. Fraktionsvorsitzender
  • 1970-01.05.1972 FDP: Fraktionsvorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 14.12.1954-16.10.1957 Staatsminister für Wirtschaft
  • 16.10.1957-09.12.1958 Staatsminister des Innern
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 26.08.1949 Mitglied
  • ab 04.05.1971 Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Mitglied, 7.WP 1970-1974
  • ab 26.01.1971 Beirat der Bücherei des Landtags: Mitglied, 7.WP 1970-1974

Biogramm:
  • 1919-1920 Studium der Kunstgeschichte, Literatur und Geschichte an der Universität München
  • 1920-1925 Jura- und Volkswirtschaftsstudium
  • 1928 Staatsprüfung
  • 1930 Staatsanwalt und 1932 Richter am Amtsgericht in München
  • 1945 Berufung an das Oberlandesgericht München
  • 1945 Gründungsmitglied der Liberal-Demokratischen Partei (später FDP)
  • Ab 1946 Mitglied des Landesvorstands der FDP in Bayern
  • 1946-1966 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
  • 1949-1954, 1958-1962 und 1970-1972 Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag
  • 1954 Senatspräsident beim Oberlandesgericht München
  • 14.12.1954-16.10.1957 Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr im II. Kabinett Hoegner
  • 16.10.1957-05.12.1958 Staatsminister des Innern im I. Kabinett Seidel
  • 1962-1966 2. Vizepräsident des Bayerischen Landtags
  • 1970-1974 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
  • 1971-1979 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Thomas-Dehler-Stiftung
GND: 116160942
Literatur/Quellen:
  • Körner, Hans-Michael (Hg.), Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1, München 2005, S. 169

Zurück