Seitenübersicht

Pfleger, Dr. Franz

Geboren: Pressath, 31.08.1872
Gestorben: Weiden i.d.Opf., 04.02.1964
Beruf(e)/Ämter:Oberbürgermeister
Jurist
Rechtsanwalt
Wohnort(e):Weiden i.d.Opf.
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Bayerische Volkspartei (BVP)
Christlich-Soziale Union (CSU)
Dr. Franz  Pfleger

Fotografie
© Stadtarchiv Weiden i.d.OPf.

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 07.07.1925-01.12.1925
  • 1946
Der Landtag 1924-1928 (3. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Weiden-Nabbburg-Neustadt a.W.N./Opf
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946 (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Niederbayern/Oberpfalz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1912-1918 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 1924-1933 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • 1891 Abitur
  • 1891-1896 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München
  • 1896 Promotion
  • 1896-1898 Praktikant u.a. beim Amtsgericht und Landgericht München
  • Mai 1899 Rechtskonzipient
  • Ab 1900 selbstständiger Rechtsanwalt, Justizrat
  • 1912-1918 und 1924-1933 für das Zentrum bzw. die Bayerische Volkspartei Mitglied des Deutschen Reichstags - dort Mitglied u.a. des Ausschusses für die Petroleummonopolvorlage und des Haushaltsausschusses
  • 1933 Schutzhaft im Landgerichtsgefängnis Weiden
  • Anschließend beruflich benachteiligt und 1944 erneut in Haft ("Aktion Gewitter")
  • 1945 kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Weiden
  • 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
  • 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
  • 1946-1948 Oberbürgermeister von Weiden
  • 1953 Ehrenbürger der Stadt Weiden
GND: 116167793
Literatur/Quellen:
  • Körner, Hans-Michael (Hg.), Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 3, München 2005, S. 1493
  • Auskunft des Stadtarchivs Weiden

Zurück