Seitenübersicht

Preysing, Karl Graf von, Freiherr von Altenpreysing gen. Kronwinkl

Geboren: vermutl.München, 17.01.1767
Gestorben: Brannenburg, 01.02.1827
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer
Wohnort(e): Au
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse I
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-1825
Ausschüsse:
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (01.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (22.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • III.Ausschuss für die an die Kammer gelangenden Gegenstände der inneren Reichsverwaltung (23.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • III.Ausschuss für die innere Verwaltung (08.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • VI.Ausschuss für die Prüfung der Anträge der Abgeordneten (01.01.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • III.Ausschuss für die übrigen an die Kammer gelangenden Gegenstände der inneren Reichsverwaltung (04.03.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Isarkreis/Klasse I
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Isarkreis/Klasse I
3. Landtag: 1825 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Isarkreis/Klasse I
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Staatsrat

Biogramm:
  • Studium in Ingolstadt
  • 1785 Hofrat
  • 1789 Hofkammerrat
  • 1799 Generallandesdirektionsrat
  • 1808 Kreisrat
  • 1809 Generalkommissär im Unterdonaukreis
  • 1810-1817 Generalkommissär im Salzachkreis
  • 1817-1825 Staatsrat im Innenministerium
  • Kgl. Kämmerer
  • Nachfolger: Seinsheim, Karl Graf von
GND: 116289554
Literatur/Quellen:
  • Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S. 179, 273, 726

Zurück