Seitenübersicht

Fischer, Dr. Anton von

Geboren: Würzburg, 01.11.1792
Gestorben: München, 13.06.1877
Beruf(e)/Ämter: Staatsminister
Kaufmann
Jurist
Handelsgerichtsassessor
Wohnort(e): Würzburg
Konfession: keine Angabe
Gruppe: Klasse IV
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1837-1848
Ausschüsse:
  • II.Ausschuss für die Steuern (22.11.1842) Mitglied 5.WP 1839-1845, 9.LT 1842-1843
  • IV.Ausschuss für die Staatsschuldentilgung (09.01.1840) Mitglied 5.WP 1839-1845, 8.LT 1840
  • II.Ausschuss für die Steuern (20.03.1848) Vorsitzender 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • II.Ausschuss für die Steuern (20.12.1845) Vorsitzender 6.WP 1845-1848, 10.LT 1845-1846
7. Landtag: 1837 (4. Wahlperiode 1836-1839) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Untermainkreis/Klasse IV
8. Landtag: 1840 (5. Wahlperiode 1839-1845) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Unterfranken/Klasse IV
9. Landtag: 1842-1843 (5. Wahlperiode 1839-1845) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Unterfranken/Klasse IV
10. Landtag: 1845-1846 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Unterfranken/Klasse IV
11. Landtag: 1847 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Unterfranken/Klasse IV
12. Landtag: 1848 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Unterfranken/Klasse IV
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 19.12.1858-01.07.1859 Ministerverweser des Staatsministeriums der Finanzen
  • 01.05.1867-01.10.1867 Ministerverweser des Staatsministeriums der Justiz
Sonstige Funktionen:
  • Magistratsrat
  • Gemeindebevollmächtigter

Biogramm:
  • Nach Rechtsstudium Kanzleiakzessist und Assessor bei der Regierung des Untermainkreises und im Innenministerium
  • 1832 Regierungsrat bei der Regierung des Oberdonaukreises
  • 1838 Regierungsdirektor bei der Regierung von Oberbayern
  • 1843-1849 Regierungspräsident von Schwaben und Neuburg
  • 1849-1875 Staatsrat
  • 1858-1859 Ministerverweser des Finanz-, 1867 des Staatsministeriums der Justiz
  • Direktor der Handelskammer für Unterfranken (Bosl)
  • Beurteilung 1839: Sehr gute Vermögensverhältnisse; politisch nicht sehr exponiert, aber regierungstreu (Leeb, Bd. 2)
  • Eintritt in die Kammer nach der Neuwahl am 09.03.1837 als Ersatzmann für den zuvor gewählten, aber vom König nicht bewilligten Regierungsrat Hefter
  • Ungültigkeit der Wahl im Untermaingebiet (StB Bd. 153, 3. Sitzung vom 23.02.1837, S. 220-236)
GND: 11653401X

Zurück