Biogramm: |
- Klosterschule Wessobrunn, Gymnasium München
- 1780 Eintritt in den Benediktinerorden im Kloster Tegernsee
- 1785 Priesterweihe
- 1789 Studium der Philosophie und Mathematik an der Universität Ingolstadt
- 1792 Professor für Philosophie und Mathematik am Lyzeum in Amberg
- 1798 Berufung zum Professor der reinen und angewandten Mathematik und Marktscheidekunst (Vermessungslehre) an der Landesuniversität, der er 1800 nach Landshut folgte, wo er bis 1826 wirkte
- 1835 goldenes Priesterjubiläum mit Ernennung zum "Wirklichen Geheimen Rat" durch Ludwig I.
- Stadtpfarrer an St. Jodok in Landshut
- Politischer Katholizismus; verweigerte 1819 den Verfassungseid gemäß päpstlicher Weisung (Leeb, Bd. 2)
|
GND: |
116679360
|
Literatur/Quellen: |
- Bosl, Biographie, S. 501f.
|