Seitenübersicht

Maillinger, Josef Maximilian Fridolin Ritter von

Geboren: Passau, 04.10.1820
Gestorben: Bad Aibling, 04.10.1901
Beruf(e)/Ämter: Kriegsminister
General der Infanterie
Konfession: katholisch
Gruppe: Reichsräte auf Lebenszeit
Josef Maximilian Fridolin Ritter von Maillinger

ca. 1875, Fotografie, 9 x 12cm, , Künstler: Josef Albert

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Reichsräte: 1889-1897
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 04.04.1875-01.05.1885 Kriegsminister

Biogramm:
  • 1839 Junker im 8. Infanterieregiment
  • 1840 Unterleutnant
  • 1846 Bataillonsadjutant
  • 1848 Oberleutnant
  • 1850 Regimentsadjutant
  • 1853 Hauptmann 2. Klasse
  • 1859 Hauptmann 1. Klasse
  • Versetzung zum Generalquartiermeisterstab
  • Generalstabsoffizier im Generalkommando München
  • Heranziehung zur Dienstleistung im Kriegsministerium durch Kriegsminister L. v. Lüder
  • 1863 Referent im Kriegsministerium und 1. Adjutant des Kriegsministers E. v. Lutz
  • Personalrefernt und Landtagskommissar des Kriegsministers
  • 1865 Oberstleutnant
  • 1866 Oberst, "Kriegsministerstellvertreter", Kommandeur des 7. Infanterieregiments
  • Generalmajor, Kommandeur der 8. Infanteriebrigade
  • 1870 Generalleutnant und Kommandeur der 2. Armeedivision, Teilnahme am Deutsch-Französichen Krieg
  • 1871-1873 mit der 2. bayerischen Armeedivision Teil der Okkupationsarmee in Frankreich
  • 1873 kommandierender General des 2. bayerischen Armeekorps
  • 1875-1885 Kriegsminister
  • 1877 General der Infanterie
  • 1880 Oberstinhaberschaft über das Infanterieregiment Wrede
  • Verdienste um die Angleichung des bayerischen Heeres an das Reichsheer
GND: 116689323
Literatur/Quellen:
  • Wolf D. Gruner: Die Bayerischen Kriegsminister 1805-1885, in: ZBLG 34 (1971), S 238-315
  • Bosl, Biographie, S. 502.

Zurück