Seitenübersicht

Gravenreuth, Carl Ernst Freiherr von

Geboren: Stenay (Frankreich), 28.03.1771
Gestorben: Augsburg, 26.09.1826
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer von Affing
Jurist
Wohnort(e): Augsburg
Affing
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse I (KdA)
erbliche Reichsräte (ehem. nicht reichsständisch)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-1825
  • Kammer der Reichsräte: 1825-1825
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Dankadresse (05.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Ausschuss für die Dankadresse (29.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (22.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (09.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • III.Ausschuss für die innere Verwaltung (08.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • V.Ausschuss für die Untersuchung der vorkommenden Beschwerden über die Verletzung der Staatsverfassung (24.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (27.02.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse I
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse I
3. Landtag: 1825 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse I
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Staatsrat
  • Regierungspräsident des Oberdonaukreises

Biogramm:
  • Jurastudium in Göttingen
  • 1794 Eintritt in herzoglich-zweibrückische Dienste
  • 1799 Geheimer Rat und Referendär im Außenministerium
  • Gesandter in Wien
  • 1800 bevollmächtigter Minister in Wien
  • 1805 in Vertretung des erkrankten Grafen Montgelas Abschluss des Allianzvertrags mit Frankreich
  • Bayerischer Gesandter beim französischen Kaiser Napoleon bzw. beim Rheinbund
  • 1807 Generalkommissär in Schwaben
  • 1817 kgl. bayerischer Staatsrat
  • 1817 Verleihung des kgl. Mannlehens Affing
  • Regierungspräsident des Oberdonaukreises
  • 1820 erster Ehrenbürger der Stadt Augsburg
  • 1825 Erhebung in den Grafenstand, Ernennung zum erblichen Reichsrat
GND: 116827270
Literatur/Quellen:
  • Schärl, Beamtentum, Nr.294, S.199

Zurück