Seitenübersicht

Siebert, Ludwig

Geboren: Ludwigshafen a.Rhein, 17.10.1874
Gestorben: Stock a.Chiemsee, 01.11.1942
Beruf(e)/Ämter: Ministerpräsident
Amtsanwalt in Neustadt W.
Staatsanwalt in Fürth
Wohnort(e): Lindau a.Bodensee
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Ludwig  Siebert

ca. 1932, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1932-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Weitere Funktionen:
  • ab 07.06.1932 Staatsschuldenverwaltung: Kommissar 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Lindau,Augsburg II,Nördlingen/Schw
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Lindau,Augsburg II,Nördlingen/Schw
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 10.03.1933-01.11.1942 Staatsminister der Finanzen
  • 12.04.1933-01.11.1942 Ministerpräsident
  • 28.11.1936-01.11.1942 Staatsminister für Wirtschaft
Sonstige Funktionen:
  • Staatsgerichtshof (07.06.1932) stv. Mitglied 5.WP 1932-1933

Biogramm:
  • Jurastudium
  • 1897 Eintritt in den bayerischen Staatsdienst
  • 1901 Amtsanwalt in Neustadt a.d. Weinstraße
  • 1905-1906 Staatsanwalt in Fürth
  • 1907-1908 Magistrat in Lindau
  • 1908 Bürgermeister in Rothenburg und Mitglied des Bezirkstags von Rothenburg
  • Ab 1919 1. Bürgermeister, ab 1924 Oberbürgermeister von Lindau (für die BVP)
  • Januar 1931 Übertritt zur NSDAP
  • 1932-1933 Mitglied des Bayerischen Landtags
  • 10.03.1933 von Reichskommissar Franz Ritter von Epp zum kommissarischen Finanzminister ernannt
  • 12.04.1933-01.11.1942 Bayerischer Ministerpräsident und Finanzminister
  • ab Nov. 1933 Mitglied des Reichstags
  • 1936-1942 Staatsminister für Wirtschaft
  • 1939 Präsident der Deutschen Akademie in München
GND: 117354902
Literatur/Quellen:
  • Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 3, S. 1836

Zurück