Seitenübersicht

Weismantel, Dr. Leo

Geboren: Obersinn/Bayer.Rhön, 10.06.1888
Gestorben: Rodalben/Pfz., 16.09.1964
Beruf(e)/Ämter: Schriftsteller
Wohnort(e): Marktbreit
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Freie Vereinigung
Dr. Leo  Weismantel

ca. 1925, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1924-1928
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wahlprüfungen (27.06.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (27.06.1924) stv.Schriftführer 3.WP 1924-1928
  • Büchereiausschuss (08.07.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Hauptausschuss des bayerischen Hilfswerks für die notleidende Bevölkerung (09.07.1924) Vertreter 3.WP 1924-1928
Der Landtag 1924-1928 (3. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Aschaffenburg,Würzburg I,Würzburg II-Ochsenfurt,Kitzingen-Gerolzhofen/Ufr

Biogramm:
  • 1895-1900 Volksschule Obersinn
  • 1900-1908 Humanistisches Gymnasium
  • 1908-1914 Studium der Philologie, Philosophie, Naturwissenschaften und Geographie in Würzburg
  • 1914 Promotion zum Dr. phil.
  • 1914-1919 Lehrer für Deutsch, Geschichte und Geographie an der Handelsrealschule Würzburg
  • 1919-1922 Leiter des "Verlags der Arbeitsgemeinschaft" sowie des "Patmos-Verlags" Würzburg
  • Freier Schriftsteller in München
  • 1924-1928 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (Christlich-Soziale Partei Bayerns)
  • 1928 Gründung der "Schule der Volkschaft" in Marktbreit
  • Nach der Schulschließung 1936 erneut als freier Schriftsteller tätig
  • 1939 und 1944 in Haft
  • 1945-1947 kommissarischer Schulrat in Gemünden
  • 1947-1951 Professor am Pädagogischen Institut in Fulda, dann in einem Jugendheim
GND: 118630431
Literatur/Quellen:
  • Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1944

Zurück