Seitenübersicht

Zeitler, Dr. Klaus

Geboren: Würzburg, 27.09.1929
Gestorben: Würzburg, 23.12.2020
Beruf(e)/Ämter:Oberbürgermeister
Jurist
Wohnort(e):Würzburg
Konfession:evangelisch
Gruppe:Wohltätigkeitsorganisationen
Dr. Klaus  Zeitler

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 300

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1982-31.05.1992
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1982) Mitglied 1982/31.5.1992
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1982) Mitglied 1982/31.5.1992
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Stadtrat
  • Oberbürgermeister
  • Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Bayern

Biogramm:
  • Kinder- und Jugendjahre in Parchim/Mecklenburg, Potsdam und Berlin

  • 1937 humanistisches Viktoria-Gymnasium (später Helmholtz-Schule) Potsdam, dort 1947 Abitur

  • ab 1947 Jura-Studium in Würzburg, später auch in Köln und Dijon/Frankreich, 1957 2. Staatsprüfung

  • 1950 Eintritt in die SPD

  • 1956-1958 Mitglied des Stadtrats in Würzburg (SPD)

  • 1958 Rechtsanwalt und Justiziar beim Bundesvorstand des DGB in Düsseldorf, später Rechtsrat der Stadt Bielefeld, Oberrechtsrat der Landeshauptstadt München

  • 1968-1990 Oberbürgermeister der Stadt Würzburg (SPD)

  • 1975-Juni 1990 Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Bayern

  • 1992 Austritt bei der SPD und Eintritt bei der Partei Die Republikaner

  • 1996-2014 Mitglied des Stadtrats in Würzburg (Die Republikaner; ab 2003 Würzburger Liste)

  • 2003 Austritt bei Die Republikaner und Mitgliedschaft bei der Wählervereinigung „Würzburger Liste”

  • Diss.: Die Behandlung junger Rechtsbrecher in Frankreich, Würzburg 1955 (maschinenschriftlich); Jahrgang 1929: Eine Jugend in Deutschland, Erlangen (u.a.) 1989

GND: 118881272
Literatur/Quellen:

Zurück