Seitenübersicht

Böhm, Fritz

Geboren: Jägersdorf (heute: Lada/Tschechien), 22.02.1920
Gestorben: 0 10.01.2013
Beruf(e)/Ämter: Textilkaufmann
Lagerarbeiter
Wohnort(e): Ingolstadt
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Fritz  Böhm

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 04.12.1958-21.10.1965
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuß für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: 04.12.1958-06.12.1962 Mitglied
  • Ausschuß für Sozialpolitische Angelegenheiten: 04.12.1958-06.12.1962 Mitglied
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuß für Wirtschaft und Verkehr 07.12.1962-21.10.1965 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 19.10.1965-22.09.1972 Mitglied des Deutschen Bundestags

Biogramm:
  • Besuch der Volks- und Bürgerschule
  • Lehre als Textilkaufmann
  • 1940-1945 Fronteinsatz als Infanterist
  • 1945-1950 nahezu fünf Jahre sowjetische Kriegsgefangenschaft
  • 1950 Neubeginn als Lagerarbeiter in der Auto-Union GmbH, Ingolstadt (später AUDI)
  • 1951 nach 1 1/2 Jahren Tätigkeit Wahl zum hauptamtlichen Betriebsratsvorsitzenden der Auto-Union GmbH (insgesamt 34 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender bei AUDI)
  • 1951-1985 Betriebsratsvorsitzender im Werk Ingolstadt der Auto-Union GmbH, bzw. ab 1969 von AUDI AG
  • 1952-1962 Mitglied des Stadtrats von Ingolstadt (SPD)
  • 1957-1988 Vertreter der Interessen der Belegschaft im Aufsichtsrat der Auto-Union GmbH, bzw. ab 1969 der AUDI AG
  • 04.12.1958 - 21.10.1965 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD); ausgeschieden am 21.10.1965 wegen der Wahl in den Deutschen Bundestag - Nachfolger: Bayerl, Alfons
  • 19.10.1965-22.09.1972 Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD)
  • 1972-1987 Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG
  • seit 2000 Ehrenbürger der Stadt Ingolstadt
GND: 118906887

Zurück