Seitenübersicht

Merkel, Paul Wolfgang

Geboren: Nürnberg, 01.04.1756
Gestorben: Nürnberg, 16.01.1820
Beruf(e)/Ämter: Kaufmann
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: evangelisch
Gruppe: Klasse IV (Nürnberg)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819
Ausschüsse:
  • II.Ausschuss für die Steuern (07.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rezatkreis/Klasse IV Nürnberg
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Marktvorsteher

Biogramm:
  • Vater des Abgeordneten Merkel, Johann
  • Kaufmännische Ausbildung in einer Bremer Manufaktur
  • Übernahme des väterlichen Geschäfts, 1787 alleiniger Inhaber
  • 1784 Heirat mit einer Tochter des Kaufmanns Johannes Bepler, Inhaber des Handelshauses "Lödel", daraus resultierend: Großhandelshaus "Lödel und Merkel"
  • 1786 Marktadjutant und Aufnahme in den Größeren Rat der Genannten in Nürnberg
  • Ab 1801 Marktvorsteher
  • 1807 Kgl. Finanzrat
  • 1809 Assessor am Handelsappellationsgericht
  • Gemäßigt liberal; Vertreter der Freihandelspolitik
  • Nachruf (StB Bd.12, S. 664 ff.)
  • Nachfolger: Kirchdörfer, Johann Wolfgang
GND: 119063239
Literatur/Quellen:
  • Hirschmann, Gerhard, Paul Wolfgang Merkel: Großkaufmann, in: Christoph v. Imhoff (Hg.), Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, Nürnberg 21989, S. 235 f.
  • Mummenhoff, Ernst, Johann Merkel, II. Bürgermeister von Nürnberg (1785-1838), in: Lebensläufe aus Franken, Bd. 3, hg. von Anton Chroust (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe VII, 3), Würzburg 1927, S. 370-379.
  • Mummenhoff, Ernst, Paul Wolfgang Merkel, Kaufmann und Marktvorsteher (1756-1820), in: Lebensläufe aus Franken, Bd. 3, hg. von Anton Chroust (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe VII, 3), Würzburg 1927, S. 355-370.

Zurück