Seitenübersicht

Dehler, Dr. Klaus

Geboren: Erlangen, 15.09.1926
Gestorben: Feldafing, 01.08.2005
Beruf(e)/Ämter: Arzt
Facharzt für Innere Medizin
Wohnort(e): Feldafing, Lkr. Starnberg/Obb.
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Freie Demokratische Partei (FDP)
Dr. Klaus  Dehler

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 28.11.1954-20.11.1966
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Wahlprüfung: 13.01.1955 bis 01.04.1957 Vorsitzender
  • Ausschuss für sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Unterausschuss - Sozialausschuss: ab 09.03.1955 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 15.03.1955 Landesgesundheitsrat: Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für sozialpolitische Angelegenheiten und für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Landesgesundheitsrat: Mitglied
  • FDP: stv. Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: Mitglied
  • Ausschuss für sozialpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
Weitere Funktionen:
  • FDP: Fraktionsvorsitzender
  • Ältestenrat: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied des Vorstandes des ärztlichen Kreisverbandes Nürnberg und der Bayerischen Landesärztekammer
  • 2., später 1. Landesvorsitzender des Verbandes angestellter Ärzte in Bayern
  • Mitglied des FDP-Kreisvorstandes Nürnberg
  • Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Mittelfranken
  • 1950-1957 1. Landesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten
  • 1952 - 1955 ehrenamtlicher Stadtrat in Nürnberg
  • ab 03.04.1957 Beirat bei der Landeszentrale für Heimatdienst: Mitglied, 3.WP 1954-1958
  • ab 17.03.1955 Beirat der Bücherei des Landtags: Mitglied, 3.WP 1954-1958
  • Beirat bei der Landeszentrale für Heimatdienst: Mitglied, 4.WP 1958-1962
  • Bundesversammlung (Berlin): 01.07.1959 Mitglied
  • 1960 stv.Landesvorsitzender der FDP

Biogramm:
  • Volksschule und Humanistisches Gymnasium
  • 1943-1944 Luftwaffenhelfer; 1944 Reichsarbeitsdienst, 1944-1945 bei der Luftwaffe
  • 1945 nach der Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft in einer Baufirma tätig
  • 1946-1950 Studium der Medizin und Naturwissenschaften, nunmehr Oberarzt am Nürnberger Krankenhaus, Facharzt für innere Krankheiten
  • Ab 1954 Mitglied des Vorstands des ärztlichen Kreisverbands Nürnberg und der Bayerischen Landesärztekammer, ab 1952 2., später 1. Landesvorsitzender des Verbands angestellter Ärzte in Bayern
  • 1950-1957 1. Landesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten
  • Ab 1949 Mitglied des Kreisvorstands Nürnberg der FDP
  • 1956 Vorsitzender des Bezirksverbands Mittelfranken der FDP
  • 1960 stellv. Landesvorsitzender der FDP
  • 1952-1955 ehrenamtlicher Stadtrat in Nürnberg
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 28.11.1954-20.11.1966
GND: 119393077

Zurück