Seitenübersicht

Stockinger, Georg Jakob

Geboren: Odernheim, 09.09.1798
Gestorben: Frankenthal, 10.01.1869
Beruf(e)/Ämter: Jurist
Rechtsanwalt
Wohnort(e): Frankenthal
Konfession: evangelisch
Gruppe: Klasse V
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1837
  • 1845-1849
Ausschüsse:
  • I.Ausschuss für Gegenstände der Gesetzgebung (13.02.1837) Mitglied 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
  • Ausschuss für die Dankadresse (22.03.1848) Mitglied 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (04.12.1845) Mitglied 6.WP 1845-1848, 10.LT 1845-1846
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (18.03.1848) Mitglied 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (28.09.1847) Mitglied 6.WP 1845-1848, 11.LT 1847
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (13.12.1845) Mitglied 6.WP 1845-1848, 10.LT 1845-1846
  • I.Ausschuss für die Gegenstände der Gesetzgebung (29.03.1848) Mitglied 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • Ausschuss zur Ausarbeitung einer Geschäftsordnung (14.02.1849) Mitglied 7.WP 1848-1849, 13.LT 1849
  • I.Ausschuss für die Gesetzgebung (24.01.1849) Mitglied 8.WP 1849-1855, 14.LT 1849-1850
Weitere Funktionen:
  • ab 04.12.1845 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Sekretär 6.WP 1845-1848, 10.LT 1845-1846
  • ab 18.03.1848 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Sekretär 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
  • ab 22.09.1847 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Sekretär 6.WP 1845-1848, 11.LT 1847
7. Landtag: 1837 (4. Wahlperiode 1836-1839) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rheinkreis/Klasse V
10. Landtag: 1845-1846 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
11. Landtag: 1847 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
12. Landtag: 1848 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Pfalz/Klasse V
13. Landtag: 1849 (7. Wahlperiode 1848-1849) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Landau-Neustadt/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1848-1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Biogramm:
  • 1818-1821 Jurastudium in Jena
  • Ab 1830 als Rechtsanwalt am Landgericht Frankenthal tätig
  • 1837 Wahl in den Bayerischen Landtag - hier einer der profiliertesten linksliberalen Abgeordneten aus der Pfalz
  • Am 26.03.1848 Teilnahme an der Heidelberger Volksversammlung: Forderung nach einem gesamtdeutschen Parlament und einer föderativen Verfassung nach amerikanischem Vorbild
  • 1839 Ausschluss aus der Kammer der Abgeordneten, 1846 nur unter größten Bedenken zugelassen
  • 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und Führer der demokratischen Pfälzer Deputierten; in Frankfurt der Westendhall und dem Märzverein angehörig
  • Demokratisch-republikanisch eingestellt, aber gemäßigter als die übrigen Pfälzer Deputierten
  • Auch dem Stuttgarter Rumpfparlament angehörig
  • Im Januar 1849 im Bayerischen Landtag die Adresse der linken Mehrheitsfraktion für eine Änderung der Verfassung durch Aufnahme bürgerlicher Grundrechte und die Schaffung einer parlamentarischen Monarchie verfasst
  • 2. Sekretär der Kammer der Abgeordneten (04.12.1845 und 22.09.1847)
  • 1. Sekretär der Kammer der Abgeordneten (18.03.1848)
GND: 121087522
Literatur/Quellen:
  • Fassl, Peter, Die Revolution von 1848 in Bayerisch-Schwaben. Dokumentation der Wanderausstellung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben, Augsburg 1998, S. 43
  • Nestler, Gerhard, Carl Alexander Spatz, Georg Jakob Stockinger und Friedrich Justus Willich. Drei Frankenthaler Advokaten und die Revolution von 1848/49, in: Frankenthal einst und jetzt, Heft 1/2 (1998), S. 36-43, hier S. 39ff
  • Carl, Viktor, Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten, S. 690.

Zurück