Seitenübersicht

Glück, Alois

Geboren: Hörzing, Lkr. Traunstein, 24.01.1940
Beruf(e)/Ämter:Landwirt
Journalist
Staatssekretär
Präsident des Bayerischen Landtags
Wohnort(e):Traunwalchen
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Christlich-Soziale Union (CSU)
Alois  Glück

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 23.11.1970-19.10.2008
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial- und Gesundheitspolitik: 03.12.1970-11.11.1974 Mitglied
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: 12.12.1972-11.11.1974 Mitglied
Gremien:
  • Parlamentarischer Beirat der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: 26.01.1971-11.11.1974 Mitglied
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial- und Gesundheitspolitik: 19.11.1974-15.05.1975 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 10.12.1974-29.10.1978 Vorsitzender
Gremien:
  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks: 12.11.1974-29.10.1978 Mitglied für den Bayerischen Landtag
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 16.11.1978-19.10.1982 Vorsitzender
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 27.10.1982-21.10.1986 Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 24.07.1986-21.10.1986 Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: 20.07.1990-23.10.1990 Mitglied
Gremien:
  • Deutsche Einheit: 20.07.1990-23.10.1990 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • CSU: seit 14.06.1988 Fraktionsvorsitzender
  • Ältestenrat: 05.07.1988-23.10.1990 Mitglied
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: 20.07.1994-14.10.1994 Mitglied
Gremien:
  • Deutsche Einheit: 24.10.1990-14.10.1994 Mitglied
  • Richter-Wahl-Kommission: 13.06.1991-14.10.1994 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • CSU: Fraktionsvorsitzender
  • Ältestenrat: 20.11.1990-14.10.1994 Mitglied
Der Landtag 1994-1998 (13. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: 09.07.1998-27.09.1998 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • CSU: Fraktionsvorsitzender
  • Ältestenrat: 19.11.1994-27.09.1998 Mitglied
Der Landtag 1998-2003 (14. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: 10.07.2003-05.10.2003 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • CSU: Fraktionsvorsitzender
  • Ältestenrat: 29.10.1998-05.10.2003 Mitglied
Der Landtag 2003-2008 (15. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein
Gremien:
  • Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks: 06.10.2003-19.10.2008 Vorsitzender als Präsident des Bayerischen Landtags
  • Richter-Wahl-Kommission: 10.12.2003-19.10.2008 Vorsitzender
Weitere Funktionen:
  • Präsidium: 06.10.2003-19.10.2008 Präsident
  • Ältestenrat: 04.11.2003-19.10.2008 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 30.10.1986-14.06.1988 Staatssekretär im Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
Sonstige Funktionen:
  • 1994-2007 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberbayern
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.1999 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.2004 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 23.05.2009 Mitglied

Biogramm:
  • Volksschule
  • Berufs- und Landwirtschaftsschule sowie Besuch weiterer Fachkurse
  • 1957-1964 Leitung des landwirtschaftlichen Betriebs der Eltern
  • 1964-1971 Landessekretär der Katholischen Landjugend Bayerns
  • Fortbildung in den Bereichen Jugend- und Erwachsenenbildung, Journalismus und Werbung
  • 1965-1970 freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und bei anderen Rundfunkanstalten, Zeitungen und Zeitschriften (Schwerpunkt: Entwicklungen im ländlichen Raum)
  • seit 1966 als Buchautor tätig
  • Mitglied im Deutschen Agrarjournalistenverband
  • Mitglied im Präsidium der CSU
  • 23.11.1970-19.10.2008 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
  • 1975-1986 Vorsitzender des Ausschusses für Landesentwicklung und Umweltfragen im Bayerischen Landtag
  • 1979 Auszeichnung mit dem Bayerischen Verdienstorden
  • seit 1983 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
  • 1984 Vorsitzender des Trägervereins für den Katholikentag in München
  • 30.10.1986-14.06.1988 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
  • 1988-Okt. 2003 Vorsitzender der Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag
  • September 1993-April 1997 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
  • März 1994-Juni 2007 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberbayern
  • Juli 1999-Dezember 2009 Vorsitzender der Grundsatzkommission der CSU
  • 2003 Mitglied im Präsidium des Ökumenischen Kirchentags Berlin
  • 06.10.2003-19.10.2008 Präsident des Bayerischen Landtags
  • seit 2005 Ehrenbürger der Stadt Traunreut
  • 2008 Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • bsi 2014 Vorsitzender der Bayerischen Bergwacht
  • Stv. Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung
  • Mitglied des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
  • Mitglied des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum München und Freising
  • Mitglied bei Domum Vitea Bayern e.V.
  • Vorsitzender des Freundeskreises der Abtei Frauenwörth
  • Vorsitzender des Fördervereins für das Caritas-Kinderdorf Irschenberg
  • Mitglied im Beirat von Misereor
  • seit 2010 Mitglied im Stiftungsrat der Deutschen Hospiz- und PalliativStiftung
  • 20.11.2009-19.11.2015 Vorsitzender des ZdK
  • 2010 Mitglied im Präsidium 2. Ökumenischen Kirchentags München
  • 2011 als ZdK-Präsident Mitglied der von der Bundesregierung eingesetzten Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung
  • 2014 als ZdK-Präsident Mitglied der Leitung für den 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg
GND: 12109569X
Literatur/Quellen:
  • http://www.zdk.de/data/personen/Lebenslauf_Glueck_1258965019.pdf (25.05.2010).

Zurück