Biogramm: |
1931 Abitur an der Bundesrealschule in Salzburg 1931-1936 Maschinenbaustudium an der TH München, Dipl.-Ing 1936-1938 Tätigkeit in der Kraftfahrzeugindustrie 1938-1946 Wehrdienst, Kriegsdienst und Gefangenschaft 1946/47-1948 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Maschinenwesen und Energiewirtschaft der Brauerei und Studium an der Fakultät für Brauwesen der TH München-Weihenstephan, 1948 Dipl.-Braumeister und wissenschaftlicher Assistent am Institut für Energiewirtschaft 1952-1954 Lehrbeauftragter, 1954 ao. Professor für Maschinenwesen und Energiewirtschaft der Brauerei und Direktor des Instituts, 1961 o. Professor 1982 Emeritierung 1957-1960 und 1965-1966 Dekan der Fakultät für Brauwesen der TH München, 1963-1965 Vertreter des Rektors für den Bereich Weihenstephan, 1968-1970 Rektor der TU München, 1970-1972 Prorektor 1970-1974 Mitglied der Bayerischen Rektorenkonferenz Ab 1971 Mitglied der Hochschulplanungskommission 1974-1982 (Gründungs-)Präsident der Hochschule der Bundeswehr München 1986 Ehrensenator der Universität der Bundeswehr München 1982-28.1.1988 stellv. Mitglied der Stiftung der Bayerischen Landesstiftung 28.1.1988-1991 ordentliches Mitglied der Stiftung der Bayerischen Landesstiftung 1987-1991 Rundfunkrat Diss.: Beitrag zur Grössenbestimmung und Kostenermittlung der Brauereiabteilung Kühlhaus, TH München-Weihenstephan 1952 (maschinenschriftlich); Der Bayerische Senat. Entstehung und Zusammensetzung, (unveröff. Typoskript) 1987
|
GND: |
121646610
|
Literatur/Quellen: |
|