Seitenübersicht

Abt (Abbt), Benedikt

Geboren: Diedorf b.Augsburg, 03.11.1768
Gestorben: Augsburg, 16.02.1847
Beruf(e)/Ämter: Stadtpfarrer zu St.Ulrich Augsburg
Domkapitular
Wohnort(e): Augsburg
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse IIIa
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-11.02.1822
  • 1825-1828
Ausschüsse:
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (16.11.1827) Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse IIIa
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse IIIa
3. Landtag: 1825 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse IIIa
4. Landtag: 1827-1828 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Oberdonaukreis/Klasse IIIa

Biogramm:
  • 1786 Eintritt in das Kloster St. Ulrich und Afra
  • 1791 Priesterweihe
  • Theologiestudium in Augsburg und Salzburg
  • 1798 Professor der Philosophie und Theologie im Reichsstift St. Ulrich und Afra in Augsburg
  • Nach der Säkularisation 1803 Pfarrer in St.Ulrich und Afra, Augsburg
  • 1811-1814 Pfarrer in St.Georg
  • 01.11.1821 zum Domkapitular in Augsburg ernannt
  • 1823 freiwilliger Verzicht auf das Domkanonikat
  • Katholisch-konservativ
  • Mitglied im "Verein der Konföderierten"
  • Im Urteil von Nuntius Serra-Cassano ein Abgeordneter, der die Sache der Kirche in der Kammer mit Ehre und Erfolg verteidigt habe (Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S. 262, 277, 278, 613 f., 734, 738)
  • Am 11.02.1822 aus der Kammer entlassen (Wegfall der Legitimation nach Ernennung zum Domkapitular)
  • Nachfolger: Königsdörfer, Martin
GND: 12204293X

Zurück