Biogramm: |
- Besuch des humanistischen Gymnasiums
- Studium der Philosophie, Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschaftslehre und Geographie an der Universität München und an den Handelshochschulen Frankfurt a.Main und München
- 1914 Promotion zum Dr. jur. utr. (Dissertation: "Zur Lehre vom Mitbesitz")
- Ab 1919 Dozent an der akademischen Abteilung der Handels- und Realschule Calw
- Direktor der Handwerkskammer für München und Oberbayern
- 1934 zwangspensioniert
- 1948 Eintritt in die Bayernpartei, 1949 Wahl zum stellv. Landesvorsitzenden
- 1949-1953 Mitglied des Deutschen Bundestags
- 26.11.1950-17.10.1951 Mitglied des Bayerischen Landtags (Ersatzmann: Bauer, Georg)
- Umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit (Werke u.a.: Die deutschfeindliche Politik des Preußentums und die Aufgabe der Gegenwart, München 1949; Die geschichtliche Stunde Deutschlands, Köln 1955)
|
GND: |
123491614
|
Literatur/Quellen: |
- Körner, Hans-Michael (Hg.), Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1, München 2005, S. 477
|