Biogramm: |
Nach der Errichtung der Eisenbahner-Zentralwerkstätte Übersiedelung aus Feuchtwangen nach Weiden Seit 1898 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, einer der führenden Köpfe der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Weiden Initiator etlicher Vereinigungen im Arbeitermilieu (Naturfreunde, Arbeiterradfahrerverein, Gesangsverein Lyra, Sportverein Weiden, Freidenker, Auswanderer in die Sowjetunion) Mitglied des Süddeutschen Eisenbahnerverbandes 1911 aus dem bayerischen Staatsdienst entlassen Übernahme einer Gastwirtschaft (war als der "Rote Wirt" und der "Bär Hanne" in Weiden bekannt) 1918/19 als Vertreter der Sozialdemokratischen Partei Mitglied des Weidener Arbeiterrates und dessen Vollzugsauschusses 1918-1919 Mitglied des Provisorischen Nationalrats (Landesarbeiterrat/Oberpfalz) 1919-1929 Mitglied des Weidener Stadtrats (MSPD, dann Wechsel zur USPD, ab 1922 SPD).
|
GND: |
1240154941
|
Literatur/Quellen: |
|