Seitenübersicht

Rösser, Dr. Ernst Heinrich

Geboren: Volkach, Lkr. Kitzingen/Ufr., 11.02.1903
Gestorben: Volkach, Lkr. Kitzingen/Ufr., 07.12.1989
Beruf(e)/Ämter:Theologe
Priester
o.Professor für Kirchenrecht
Wohnort(e):Würzburg
Konfession:katholisch
Gruppe:Hochschulen und Akademien
Dr. Ernst Heinrich  Rösser

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 201

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1956-31.12.1961
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat): Mitglied 1956/1961
  • Hauptausschuss (Senat): Mitglied 1958/1961
  • Sonderausschuss Besoldungsgesetz (Senat): Mitglied 1957/1958
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat): Mitglied 1956/1961
  • Hauptausschuss (Senat): Mitglied 1958/1961
  • Sonderausschuss Besoldungsgesetz (Senat): Mitglied 1957/1958

Biogramm:
  • 1909 Volksschule in Volkach, 1913-1916 Progymnasium in Kitzingen, 1916-1922 Humanistisches Neues Gymnasium in Würzburg, dort 1922 Abitur
  • Universitätstudiengänge: Würzburg: 1922-1923 Medizin und Naturwissenschaften, 1922-1927 Philosophie und Theologie, 1930-1933 Rechtswiss., Päpstliche Universität Gregoriana: 1934-1936 Kirchliches Recht; Humbold-Universität Berlin: 1937-1938 Rechtswissenschaft, besonders Kirchenrechtsgeschichte
  • 1937 Habilitation an der Universität Würzburg
  • 1927-1928 Kaplan in mehreren Orten der Diözese Würzburg
  • 1928-1934 Assistent, 1938-1942 Subregens am Bischöflichen Priesterseminar in Würzburg
  • 1937-1938 Hausgeistlicher am Franziskus-Krankenhaus in Berlin
  • 1942-1945 Pfarrer in Kitzingen
  • 1947 Prosynodalrichter, 1953 Vizeoffizial, 1954 stellv. Offizial und Offizial des Bischöflichen Ehegerichts Würzburg
  • 1940 Ernennung zum Dozenten für Kirchenrecht an der Universiät Würzburg und Widerrufung
  • 1945 a.o. Professor für Kirchenrecht an der Phil.-Theol. Hochschule Regensburg, dort 1947 Wahl zum Rektor
  • Sept 1947 o. Professor für Kirchenrecht an der Universität Würzburg, dort 1948-1950 Rektor, 1952-1953 Dekan der Theologischen Fakultät, 1971 Emeritierung
  • 1954 Ruf an die Universität Freiburg i. Br. abgelehnt.
  • 1950-1956 Vorsitzender der Hochschulverbandsgruppe, 1952-1954 Vorsitzender des Akademischen Auslandsamts der Universität Würzburg
  • 1958 Päpstlicher Hausprälat
  • Diss.: Göttliches und menschliches, unveränderliches und veränderliches Kirchenrecht, Würzburg 1934 (Görres-Gesellschaft Veröff. d. Sekt. f. Rechts- u. Staatswiss. H. 64). Habil.: Die gesetzliche Delegation (delegatio a jure), Würzburg 1937 (Görres-Gesellschaft Veröff. d. Sekt. f. Rechts- u. Staatswiss. H. 76). Kitzinger Pfarrchronik 1945, 1951; Die Stellung der Laien in der Kirche Rektoratsrede v1949 = Würzb. Univ.reden. H. 9). Seit 1949 Hg. 'Kirchlich-statist. Jahrbuch' und 'Wegweiser durch das kath. Deutschland'
GND: 12971111X
Literatur/Quellen:
  • WiW? (1988/89), S. 1113.

Zurück