Seitenübersicht

Dauer, Franz Xaver

Geboren: Weinberg, Bezirksamt Feuchtwangen, 08.08.1873
Gestorben: München, 13.08.1937
Beruf(e)/Ämter: Staatsrat
Redakteur des 'Eisenbahner'
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Bayerische Volkspartei (BVP)
Gruppe: Vereinigte Verbände des Bayerischen Verkehrspersonals (Provisorischer Nationalrat)
Franz Xaver  Dauer

ca. 1920, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1907-1911
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
  • Landtag: 1919-1920
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (19.01.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (31.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Petitionen zum Beamtengesetz und zur Gehaltsordnung (16.10.1909) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Beamtengesetzes sowie des Entwurfes einer Gehaltsordnung (05.03.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (10.03.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • XI.Ausschuss für Beamtenfragen (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Kempten/Schw
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Weiden/Opf,Ansbach/Mfr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Kempten/Schw:LT35
  • Stkr.Weiden/Opf,Ansbach/Mfr:LT38
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (19.01.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (31.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Petitionen zum Beamtengesetz und zur Gehaltsordnung (16.10.1909) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Beamtengesetzes sowie des Entwurfes einer Gehaltsordnung (05.03.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (10.03.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • XI.Ausschuss für Beamtenfragen (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 1919 Staatsrat im Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 01.1919-05.1920 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • 06.1920-05.1924 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 05.1924-09.1930 Mitglied des Deutschen Reichstags
Sonstige Funktionen:
  • Generalsekretär des Bayerischen Eisenbahnerverbands

Biogramm:
  • Ursprünglich landwirtschaftlicher Arbeiter
  • 1895-1899 Arbeiter in den Eisenbahnwerkstätten in München
  • Ab 1899 für den Bayerischen Eisenbahnerverband tätig
  • 1902 als Nachfolger Moritz Schmids Verbandssekretär und Schriftleiter des "Eisenbahners"
  • 1916 Generalsekretär
  • 1919 Staatsrat im Ministerium für Verkehrsangelegenheiten
  • 1919-1930 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und des Reichstags
  • Generalsekretär des Bayerischen Eisenbahnerverbands
  • Redakteur des "Eisenbahner" in München
  • 1918/19 Provisorischer Nationalrat (Vereinigte Verbände des Bayerischen Verkehrspersonals)
GND: 129882313
Literatur/Quellen:
  • Bosl, Erg.Bd

Zurück