Seitenübersicht

Zahneisen, Lorenz

Geboren: Bamberg, 31.08.1897
Gestorben: Erlangen, 20.10.1950
Beruf(e)/Ämter: Oberbürgermeister
Dreher
Wohnort(e): Bamberg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Lorenz  Zahneisen

ca. 1932, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1932-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) stv.Schriftführer 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Bamberg,Kronach-Teuschnitz-Sonnefeld/Ofr
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Bamberg,Kronach-Teuschnitz-Sonnefeld/Ofr:LT42
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) stv.Schriftführer 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933

Biogramm:
  • Mechanikermeister in Bamberg
  • 1923 Eintritt in die NSDAP
  • 1925 nach Wiederzulassung der NSDAP Wiedereintritt und Ortsgruppenleiter und Bezirksleiter von Partei und SA für Bamberg
  • 1933 2. Bürgermeister, später Oberbürgermeister von Bamberg
  • 1933 Sonderkommissar für das Bezirksamt Bamberg in seiner Eigenschaft als Sturmbannführer der SA
  • 22.03.1933 Antrag auf Ausschluss der SPD-Fraktion von Stadtratssitzungen
  • Ab Nov. 1933 Mitglied des (gleichgeschalteten) Reichstags
  • 1938 NSDAP-Kreisleiter und SA-Standartenführer, später SA-Brigadeführer
  • Ab 1948 in Untersuchungshaft
  • 11.04.1949 von der II. Großen Strafkammer des Landgerichts Bamberg wegen eines Verbrechens des schweren Landfriedensbruchs in Tateinheit mit schwerem Hausfriedensbruch, Brandstiftung, schwerer Brandstiftung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt (verantwortlich für die Durchführung der Inbrandsetzung der Bamberger Synagoge)
GND: 130537640
Literatur/Quellen:
  • Probst, Robert, Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933, Frankfurt a.M. u.a. 1998 [=Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte, 19], S. 237

Zurück