Seitenübersicht

Adelberger, Alfons

Geboren: Obernburg a.Main, 30.04.1925
Gestorben: unbekannt, 04.06.2000
Beruf(e)/Ämter: Realschulkonrektor
Wohnort(e): Alzenau
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Alfons  Adelberger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 20.11.1966-22.11.1970
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Alzenau,Gemünden a.Main,Lohr a.Main/Ufr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied der Kreisversammlung und des Kreisvorstandes der CSU Alzenau

Biogramm:
  • Besuch der Volksschule und des Gymnasiums
  • Wehrdienst
  • Ab 1945 als Volksschullehrer in Obernburg, Würzburg und Karlstadt a. Main tätig
  • 1948 Mitglied der JU Bayerns
  • 1950 Leiter der Heimschule des Heimes für schwererziehbare Kinder in Karlstadt a.Main
  • 1954 Übertritt an die Staatliche Realschule Ochsenfurt
  • 1956 Umzug nach Alzenau und Tätigkeit an der dortigen Realschule
  • Nebenamtlicher Unterricht an der landwirtschaftlichen Berufsschule Karlstadt a. Main, an der Berufsschule Alzenau, an der Berufsaufbauschule und am Gymnasium Alzenau
  • Mitglied der Kreisversammlung und des Kreisvorstands der CSU Alzenau
  • Als Realschulkonrektor in Karlstadt a. Main und in Aschaffenburg tätig
  • Ab August 1966 Leiter der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 20.11.1966-22.11.1970
GND: 133402282

Zurück