Seitenübersicht

Dengscherz, Helmar

Geboren: Pabianitz (heute: Pabianice/Polen), 04.01.1931
Gestorben: 0 12.06.2006
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Volksschullehrer
Oberlehrer
Wohnort(e): Bad Windsheim
Konfession: evangelisch
Gruppe: Wohltätigkeitsorganisationen
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 25.10.1978-31.12.1981
  • 01.01.1984-31.12.1989
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat): Mitglied 1978/1981
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat): Mitglied 1984/1989
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): Mitglied 1984/1989
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): stv. Vorsitzender 1987
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): Vorsitzender 1988/1989
Der Bayerische Senat (1947-1999)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat): Mitglied 1978/1981
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat): Mitglied 1984/1989
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): Mitglied 1984/1989
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): stv. Vorsitzender 1987
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat): Vorsitzender 1988/1989

Biogramm:
  • Besuch der privaten deutsche Volksschule und des deutschen Gymnasiums in Pabianitz
  • Studium an den Lehrerbildungsanstalten Amberg und Schwabach
  • 1951-1953 Abiturientenlehrgang am Institut für Lehrerbildung in Schwabach
  • 1953 Lehramtsprüfung; anschließend Lehrer im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Uffenheim, zuletzt Oberlehrer an der Grundschule in Bad Windsheim (bis 1995)
  • Ab 1972 Stadtrat in Bad Windsheim (SPD)
  • 1960-1972 Mitglied im Kreistag des (ehem.) Landkreises Uffenheim, ab 1972 des Landkreises Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim (SPD)
  • Bis 1996 Schulreferent der Stadt Bad Windsheim
  • Ab 1996 3. Bürgermeister der Stadt Bad Windsheim
  • Ab 1970 1. Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Ober- und Mittelfranken
  • Ab 1974 stellv. Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Bayern, Mitglied im Bundesvorstand der Arbeiterwohlfahrt
  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1988), Bundesverdienstkreuz am Bande (1985), Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (2004)
GND: 133414868
Literatur/Quellen:
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück