Seitenübersicht

Dennstädt, Josef

Geboren: Gunzenhausen, 07.07.1891
Gestorben: Bamberg, 31.01.1959
Beruf(e)/Ämter:Schlosser
Wohnort(e):Bamberg
Konfession:katholisch, später konfessionslos
Parteizugehörigkeit:Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 05.1933-23.06.1933

Biogramm:
  • 1897-1904 Volksschule in Hengersberg und München
  • 1904-1907 Fortbildungsschule und Lehre in München
  • 1913/1914 Vertrauensmann des Metallarbeiterverbands in München
  • 1914-1916 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
  • seit 1915 verheiratet
  • 1916-1918 dienstverpflichtet als Munitionsarbeiter
  • Juli 1916-September 1918 Vorsitzender des Arbeiterausschusses der Geschossfabrik Ingolstadt
  • November 1918-Oktober 1919 Mitglied des Arbeiterrats der Munitionsfabrik Dachau
  • bis 1919 als Schlosser tätig
  • Oktober 1919-1921 Parteisekretär der SPD in Ingolstadt
  • 1921-1933 Parteisekretär für den SPD-Unterbezirk Bamberg
  • 1921-1924 Aufsichtsratsmitglied des Konsumvereins in Bamberg
  • seit 1927 Vorsitzender der SPD in Bamberg
  • seit 1927 Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt
  • seit Vorstandsmitglied der Filiale des Metallarbeiterverbands
  • 1929-1933 Stadtrat (SPD) in Bamberg
  • 1929-1933 Mitglied des Kreisrats (SPD) von Mittel- und Oberfranken
  • 1932 2. Vorsitzender des Mieterbundes Bamberg
  • nach 1933 als Kraftfahrer bei der Arminia-Kreditschutzgesellschaft tätig
  • Mai 1933 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD) (formal als Ersatzmann für Wilhelm Hoegner in den Landtag berufen, der jedoch nach den beiden Sitzungen am 28./29.04.1933 nicht wieder zusammentritt)
  • nach 1945 u.a. Rechtsbeistand in Mietangelegenheiten
  • 1949-1959 Vorsitzender des Bürgervereins in Bamberg
  • 1950-1953 Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Gartenstadt in Bamberg
GND: 133414892
Literatur/Quellen:
  • Schumacher, Martin (Hg.): M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration, Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index, Düsseldorf 1995, S. 25 (Nr. 191).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück