Seitenübersicht

Erzum, Dr. Egon

Geboren: Prökuls (heute: Priekulë/Litauen), 22.09.1904
Gestorben: Leutershausen/Mfr., 14.10.1974
Beruf(e)/Ämter: Jurist
Beamter
Wohnort(e): Leutershausen/Mfr.
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Gesamtdeutscher Block / Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE)
Dr. Egon  Erzum

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 28.11.1954-23.11.1958
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: 13.01.1955 bis 01.04.1957 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Unterausschuss - Grenzlandfragen: ab 12.06.1956 Mitglied
  • Unterausschuss des Wirtschafts- und Grenzlandausschusses: ab 21.07.1955 Mitglied

Biogramm:
  • Volksschule, humanistisches Gymnasium
  • Studium der Philologie und Rechtswissenschaften in Dorpat und Riga
  • Ab 1925 als Werkstudent in der Polizeiverwaltung tätig, zuletzt Kommandeur einer Polizeischule
  • 1928-1930 Kriegsschule
  • 1939-1945 Bataillons- und Regimentskommandeur in Polen, Russland, Jugoslawien und Italien, mehrmals verwundet
  • Aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Ansbach entlassen, seitdem in Leutershausen wohnhaft
  • Bis 1948 Sägewerksarbeiter und Obersäger
  • Führend in den Vertriebenenorganisationen, in der Kriegsfolgengeschädigten-Versorgung und in der Kommunalpolitik
  • 1950 Mitbegründer des BHE und geschäftsführender Vorsitzender in Ansbach, Mitglied des Bezirksvorstands und des Landesausschusses sowie des vorläufigen Bezirks- und des Kreistags Ansbach (Fraktionsvorsitzender)
  • 28.11.1954-23.11.1958 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
GND: 133470997

Zurück