Seitenübersicht

Gretschmann, Josef

Geboren: Böbing, 13.02.1914
Gestorben: Böbing, 08.09.1965
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Böbing
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Josef  Gretschmann

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1958-08.09.1965
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Landsberg/Lech-Stadt u.Land, Schongau/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: Mitglied
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Landsberg/Lech-Stadt u.Land, Schongau/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister in Böbing
  • Mitglied des Kreistags Schongau

Biogramm:
  • Volksschule und landwirtschaftliche Fortbildungsschule in Böbing
  • Nach der Schulzeit auf dem elterlichen Hof tätig
  • 1936 zum Militärdienst eingezogen
  • Im Zweiten Weltkrieg an Ost- und Westfront eingesetzt, viermal verwundet, 1945 in die Heimat zurückgekehrt
  • 1941 als Feldwebel mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet, Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Böbing
  • Ab 1945 Leitung des elterlichen Betriebs
  • Ab 1948-1965 Bürgermeister in Böbing
  • 1952-1965 Mitglied des Kreistags Schongau
  • 1953 Übernahme des elterlichen Betriebs (ab 1954 Lehrbetrieb für Landwirtschafts- und ländliche Hauswirtschaftslehrlinge)
  • 1955 vom Landwirtschaftsminister als landwirtschaftlicher Lehrherr anerkannt
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 23.11.1958-08.09.1965
GND: 133520358

Zurück