Seitenübersicht

Güttler, Josef

Geboren: Augsburg, 25.03.1895
Gestorben: Burgebrach, 30.03.1975
Beruf(e)/Ämter: Bäckermeister
Landwirt
Wohnort(e): Burgebrach
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerische Volkspartei (BVP)
Josef  Güttler

ca. 1933, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag 1933
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (29.04.1933) Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag 1933

Biogramm:
  • Volksschule in Augsburg und Burgebrach
  • 1908-1910 landwirtschaftliche Winterschule in Bamberg
  • 1915-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • In der katholischen Burschen- und Jungbauernbewegung aktiv
  • Mitglied des Oberfränkischen Christlichen Bauernvereins
  • 1925 Mitglied der Bezirksbauernkammer
  • 1928-1929 Mitglied des Bezirkstags (heute: Kreistags) in Bamberg
  • 1929-1933 Mitglied des Gemeinderats in Burgebrach
  • 1933 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (BVP)
  • 1939-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • 1945-1948 Mitglied des Gemeinderats und 2. Bürgermeister in Burgebrach (CSU)
  • 1946-1972 Mitglied des Kreistags von Bamberg-Land
  • 1948-1973 stellv. Landrat
  • 1948-1958 1. Bürgermeister in Burgebrach
  • Ab 1946 CSU-Ortsvorsitzender in Burgebrach
  • Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Burgebrach
GND: 133520684
Literatur/Quellen:
  • Bergmann, Hannsjörg, Der Bayerische Bauernbund und der Bayerische Christliche Bauernverein 1919-1928 (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 81), München 1986, S. 381
  • Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1871

Zurück