Seitenübersicht

Hosp, Josef

Geboren: Zirgesheim b.Donauwörth, Lkr. Donau-Ries/Schw., 22.11.1902
Gestorben: Augsburg, 20.04.1973
Beruf(e)/Ämter:Baumaschinist
Wohnort(e):Augsburg
Lützelburg
Gablingen, Lkr. Augsburg
Konfession:katholisch
Gruppe:Gewerkschaften
Josef  Hosp

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 106

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.08.1957-31.12.1971
Ausschüsse:
  • Bauausschuss (Senat) (15.10.1957) Mitglied 1957/1971
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1958) Mitglied 1958/1971
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Bauausschuss (Senat) (15.10.1957) Mitglied 1957/1971
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1958) Mitglied 1958/1971
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Geschäftsführer der IG Bau-Steine-Erden, Verwaltungsstelle Augsburg

Biogramm:
  • Volks- und Volksfortbildungsschule
  • Bis 1919 im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb tätig
  • Danach angelernt als Baumaschinist, bis 1922 in Donauwörth und Augsburg tätig
  • Während des 3. Reichs bei Wehrmachtsbauten beschäftigt
  • April 1945 kurzzeitiger Wehrdienst, Gefangenschaft
  • Bis 1947 beim Wiederaufbau Augsburgs beschäftigt
  • 1948-1951 Fortbildung an der Volkshochschule.
  • 1920-1933 (Auflösung) Mitglied des (ehem.) Zentralverbands christlicher Bauarbeiter
  • 1922 Mitbegründer der Baugenossenschaft "Augusta", Wohnungsunternehmen der christlichen Gewerkschaft
  • 1947-1967 Geschäftsführer der IG Bau-Steine-Erden, Verwaltungsstelle Augsburg
  • 1950 Aufsichtsrats-Mitglied der Augsburger Wohnungsfürsorge (Wohnungsunternehmen des DGB)
  • 1952 Mitbegründer der Siedlergemeinschaft Augsburg-Hammerschmiede-Süd
  • Landessozialrichter beim Landessozialgericht, Beisitzer beim Verwaltungsgericht Augsburg
  • Mitglied des Verwaltungsausschusses beim Arbeitsamt Augsburg
GND: 133532828
Literatur/Quellen:
  • Nachruf: Augsburger Allgemeine, Ausgabe Donauwörther Zeitung v. 1.5.1973, S. 10.

Zurück