Seitenübersicht

Hudak, Günther

Geboren: Käsmark (heute: Kežmarok/Slowakische Republik), 12.10.1939
Gestorben: Schwerin, 22.09.1992
Beruf(e)/Ämter:Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Wohnort(e):Bräuningshof
Langensendelbach, Lkr. Forchheim
Konfession:evangelisch
Gruppe:Gewerkschaften
Günther  Hudak

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 107

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1990-22.09.1992
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1990) Mitglied 1990/22.9.1992
Weitere Funktionen:
  • 1992 Präsidium (Senat) Interims-Schriftführer
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1990) Mitglied 1990/22.9.1992

Biogramm:
  • Gymnasium und Ohm-Polytechnikum in Nürnberg

  • 1963 Eintritt in den gehobenen Dienst der Stadtverwaltung Erlangen

  • 1966 Stadtinspektorenprüfung, Tätigkeiten im Personalamt, 1974 Vorsitzender der Gruppe der Beamten im Gesamtpersonalrat

  • 1986-1992 Leiter des Einwohner- und Wahlamts der Stadt Erlangen

  • Ab 1967 ehrenamtlich im Bayerischen Beamtenbund (BBB), 1975 Mitglied des Hauptvorstands, 1981-1992 stellv. Landesvorsitzender des BBB

  • 1972 Mitglied des Landesvorstands, 1988-1992 Landesvorsitzender des Zentralverbands der Gemeindebeschäftigten in Bayern/Gewerkschaft der kommunalen Beamten und Arbeitnehmer (ZGB/KOMBA BAYERN) (ab Juli 1992 KOMBA BAYERN)

  • 1973 Mitglied des Bundesvorstands der KOMBA

  • 1975 Mitglied des Bundeshauptvorstands des Beamtenbunds, Vertreter des BBB im Landespersonalausschuss

  • Mitglied im Kuratorium der Bayerischen Beamtenfachhhochschule

  • Mitglied im Landesschulbeirat

  • Ehrenamtlicher Richter beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof

GND: 133532895

Zurück