Seitenübersicht

Köglsperger, Karl

Geboren: Breslau (heute: Wrocław/Polen), 22.12.1899
Gestorben: München, 16.06.1980
Beruf(e)/Ämter: Regierungsamtmann
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Karl  Köglsperger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1954-1962
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München II/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Besoldungsfragen: ab 12.11.1957 Mitglied
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: ab 01.04.1957 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: 12.01.1955 bis 01.04.1957 Mitglied
  • Unterausschuss - 7er-Kommission-: Mitglied
  • Unterausschuss zum Studium der Frage des Erlasses einer Laufbahn-Verordnung für Lehrer und andere Beamtengruppen (Beamtenrecht und Besoldung): ab 05.02.1958 Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München II/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: ab 25.01.1962 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: Mitglied
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 01.07.1959 Mitglied

Biogramm:
  • Kreisverbandsvorsitzender der SPD und Vorsitzender des Bezirksausschusses des 22. Stadtbezirks (Schwabing-Freimann)

  • 1920 durch den Kapp-Putsch in Kontakt mit den Gewerkschaften und der SPD geraten

  • Besuch der Verwaltungsschule Deutscher Krankenkassen in Berlin-Charlottenburg und der Verwaltungsakademien in Breslau, Dresden und Berlin

  • Über zehn Jahre in der Breslauer Volkshochschule tätig

  • Ab 1920 in der Sozialversicherung und Fürsorge praktisch tätig

  • 1933 Reichsprüfer beim Hauptverband Deutscher Krankenkassen

  • 1939 Leiter der Betriebskrankenkassen des Reichs Zweigstelle München

  • Durch die Auflösung der Wehrmacht, Bundesbeamter (Reg.-Amtmann z.Wv.) nach Art. 131 GG

  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 28.11.1954-25.11.1962

GND: 133558126

Zurück