Seitenübersicht

Mahla, Friedrich

Geboren: Landau/Pfz., 03.09.1860
Gestorben: Landau/Pfz., 05.01.1944
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Jurist
Rechtsanwalt
Wohnort(e): Landau/Pfz.
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Liberale Vereinigung
Friedrich  Mahla

ca. 1908, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 29.09.1903-06.12.1909
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge der Abg. Steininger und Gen., Dr.Heim und Gen., dann Stöcker und Gen., Hagelversicherungsanstalt betr. (24.11.1903) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Landtagswahlgesetzes (15.10.1903) stv.Schriftführer 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die militärstrafrechtlichen Verhältnisse der Gendarmerie (17.03.1904) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes, Änderung des Hypothekengesetzes betr. (07.10.1903) stv.Vorsitzender 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • IV.Ausschuss für Untersuchung von Beschwerden wegen Verletzung der Verfassung (05.10.1903) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung des Antrages der Abg. Schmid (München XI) und Genossen, Abänderung der Gemeindeordnung für die Landesteile diesseits des Rheines und der Gemeindeordnung für die Pfalz betr. (05.11.1907) Schriftführer 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs einer Kirchengemeindeordnung (29.10.1907) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • erweiterter I.Ausschuss für die Geschäftsordnung zur Beratung des Aufwandsentschädigungsgesetzes (12.10.1907) Mitglied 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • I.Ausschuss für die Geschäftsordnung (03.10.1907) Mitglied 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • V.Ausschuss für die weitere Vorprüfung beanstandeter Wahlen (03.10.1907) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • Direktoriums-Kommission zur Entscheidung etwaiger Streitfragen beim Vollzug des Aufwandsentschädigungsgesetzes (07.02.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Neustadt a.H./Pfz
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landau/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • rechtskundiger Bürgermeister

Biogramm:
  • Ab 29.09.1903 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Brünings, Theodor
  • Austrittserklärung vom 06.12.1909 (StB Bd. 541, S. 434)
  • Nachfolger: Heeger, Georg
  • Auszeichnungen: Ehrenbürger der Stadt Landau (1930)
GND: 133561712
Literatur/Quellen:
  • Stadtarchiv Landau/Pfalz
  • freundliche Hinweise Dr. Bernhard Stengel, München

Zurück