Seitenübersicht

Köhl, Karl

Geboren: Würzburg, 22.12.1846
Gestorben: Würzburg, 04.03.1926
Beruf(e)/Ämter: Seifensieder
Geschäftsleiter
Wohnort(e): Würzburg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Liberale Vereinigung (Demokrat) (ab 1899)
Liberale Vereinigung (Demokrat)
Liberale Vereinigung (ab 1912 Fortschrittliche Volkspartei)
Gruppe: Liberale Vereinigung
Karl  Köhl

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1899-1918
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Initiativanträge der Abg. Dr.v.Daller und Gen., dann Dr.Andreä und Gen., die Landtagswahlen betr. (20.10.1905) Mitglied 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes betr. die Herstellung von Bahnen lokaler Bedeutung (21.03.1906) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (11.07.1908) 1.stv.Vorsitzender 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (03.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (20.10.1911) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (29.02.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Würzburg I/Ufr
34. Landtag: 1905-1907 (19. Wahlperiode 1905-1907) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Würzburg I/Ufr
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Würzburg II/Ufr
36. Landtag: 1912-1918 (21. Wahlperiode 1912-1918) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Würzburg II/Ufr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Würzburg I/Ufr:LT33
  • Wkr.Würzburg I/Ufr:LT34
  • Wkr.Würzburg II/Ufr:LT35
  • Wkr.Würzburg II/Ufr:LT36
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Initiativanträge der Abg. Dr.v.Daller und Gen., dann Dr.Andreä und Gen., die Landtagswahlen betr. (20.10.1905) Mitglied 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes betr. die Herstellung von Bahnen lokaler Bedeutung (21.03.1906) stv.Vorsitzender 19.WP 1905-1907, 34.LT 1905-1907
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (11.07.1908) 1.stv.Vorsitzender 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (03.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (20.10.1911) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • III.Ausschuss für Petitionen (29.02.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 10.1881 - 10.1884 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 6 Ufr.)
Sonstige Funktionen:
  • Gemeindebevollmächtigter
  • Magistratsrat
  • 1893-1899 Mitglied im Landrat von Unterfranken

Biogramm:
  • Volks- und Gewerbeschule in Würzburg
  • Seifensiederlehre
  • Als Geselle in verschiedenen Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz tätig
  • 1869-1881 Inhaber der väterlichen Seifenfabrik in Würzburg
  • 1883 Verkauf der Firma, Übernahme Verlag und Zeitung "Würzburger Journal", Errichtung einer Buchdruckerei
  • 1911 Magistratsmitglied in Würzburg
  • 1893-1899 Mitglied im Landrat von Unterfranken
  • 1878-1896 Mitglied des Gemeindekollegiums Würzburg
  • Einstellung der Zeitung im Erster Weltkrieg, danach Rentner in Würzburg
  • 1918/1919 Provisorischer Nationalrat (Liberale Vereinigung)
GND: 133879607
Literatur/Quellen:
  • Haunfelder, Bernd, Die Liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918, Münster, 2004

Zurück