Seitenübersicht

Scherm, Johann Gottfried

Geboren: Ramlesreuth, Bezirksamt Kemnath, 25.04.1851
Gestorben: Stuttgart, 08.08.1940
Beruf(e)/Ämter: Schlosser
Redakteur
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: katholisch, später freireligiös
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Johann Gottfried  Scherm

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1893-01.02.1902
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages der Abg. Dr.Jäger und von Vollmar und Genossen, die Verbesserung der wirtschafthlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (23.10.1895) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Beratung der Gesetzentwürfe, betr. die Herst. v. Bahnen lokaler Bedeutung, die Herstellung von B. lok. Bedeutung in d. Palz, die Herstellung einer B.verbindung v.Lindau zur bay.-württemberg. Grenze in Richtung gegen Friedrichshafen (20.12.1895) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge der Abg. Dr.Jäger,Dr.Pichler und Gen., die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (18.10.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung der Gesetzentwürfe, betr. die Herst. v. Bahnen lokaler Bedeutung, die Herstellung von B. lok. Bedeutung in d. Palz, die Herstellung einer B.verbindung v.Lindau zur bay.-württemberg. Grenze in Richtung gegen Friedrichshafen (20.12.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
32. Landtag: 1893-1899 (17. Wahlperiode 1893-1899) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Nürnberg/Mfr
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Nürnberg/Mfr

Biogramm:
  • 1857-1864 Volksschule in Ramlesreuth
  • 1865-1868 Lehre zum Schlosser in München
  • nach 1868 Wanderschaft durch Deutschland
  • seit 1871 Mitglied der SPD
  • seit 1871 Mitglied der Gewerkschaftsbewegung
  • seit 1871 Partei- und Gewerkschaftsfunktionär in Nürnberg
  • bis 1893 als Schlossergehilfe tätig
  • 1883-1891 Herausgeber, Redakteur und Expedient der "Metallarbeiterzeitung" in Nürnberg
  • 1891 Mitbegründer des Deutschen Metallarbeiterverbandes
  • nach 1891 Übernahme der "Metallarbeiterzeitung" als Verbandsorgan
  • August 1891-1903 angestellter Redakteur des Metallarbeiterverbandes in Nürnberg
  • 1884-1901 Vorsitzender der SPD in Nürnberg
  • 1890er Jahre Mitglied des Landesvorstands der SPD in Bayern
  • 1893 Kandidat der SPD für die Wahl zum Deutschen Reichstag
  • Juli 1893-01.02.1902 Mitglied der Kammer der Abgeordneten des Bayerischen Landtags (SPD); Austrittserklärung vom 01.02.1902 (StB Bd. 494, S. 748) – Nachfolger: Merkel, Johann
  • 1899 Kandidat der SPD für die Wahl zum Deutschen Reichstag
  • 1903-1919 angestellter Redakteur des Metallarbeiterverbandes in Stuttgart
  • nach 1919 mit der Bearbeitung der Verbandsgeschichte des Metallarbeiterverbandes beauftragt
GND: 134104072
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 718 (Nr. 200220).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück