Biogramm: |
- Sohn eines Tagelöhners
- 1884-1891 Volksschule in Kasendorf
- nach 1891 als Landarbeiter tätig
- bis 1897 als Dienstknecht tätig
- 1897-1911 Brauereiarbeiter in der Brauerei Pertsch in Kulmbach
- seit 1900 Mitglied der Gewerkschaftsbewegung
- 1908-1914 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Konsumvereins Kulmbach
- 1910-1914 Vorsitzender der SPD in Kulmbach
- 1910-1920 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells bzw. des Ortsausschusses des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Kulmbach
- vor 1911 Mitglied der SPD
- 1911-1933 Geschäftsführer des Brauerei- und Mühlenarbeiterverbands in Kulmbach
- 1911-1914 Mitglied des Gemeindekollegiums in Kulmbach
- 1914-1919 Mitglied des Stadtmagistrats in Kulmbach
- November 1918 Mitglied des Arbeiter, Bauern- und Soldatenrats Kulmbach
- 1919-1933 Stadtrat (SPD) in Kulmbach
- 12.01.1919-06.06.1920 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD)
- 1920-1933 Geschäftsführer des Kopfblatts der Bayreuther "Fränkischen Volkstribüne" in Kulmbach
- seit März 1933 mehrere Monate Schutzhaft in Kulmbach
- seit 1933/1934 nach Entlassung ein Jahr unter Hausarrest
- August 1944 im Zuge der "Aktion Gewitter" erneut in Schutzhaft, zunächst in Bayreuth
- seit 30.08.1944 im KZ Dachau inhaftiert
- 29.09.1944 Tod im KZ Dachau
|
GND: |
134139550
|
Literatur/Quellen: |
- Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 729 (Nr. 200710).
- http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).
|