Seitenübersicht

Sühler, Adam

Geboren: Lindau b.Trebgast, Lkr. Kulmbach/Ofr., 25.03.1889
Gestorben: Lindau b.Trebgast, Lkr. Kulmbach/Ofr., 28.01.1964
Beruf(e)/Ämter: Staatssekretär
Landwirt
Wohnort(e): Trebgast b.Kulmbach
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Deutschnationale Volkspartei (DNVP)
Christlich-Soziale Union (CSU)
Gruppe: Land- und Forstwirtschaft (Senat)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1928-1932
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
  • Landtag: 1946-31.12.1949
  • Senat: 01.01.1950-31.12.1963
Weitere Funktionen:
  • 1952-1957 Präsidium (Senat): Schriftführer
Der Landtag 1928-1932 (4. Wahlperiode)
Stimmkreis:
  • Stkr.Kulmbach,Marktredwitz-Berneck-Wunsiedel,Kronach-Teuschnitz-Sonnefeld/Ofr
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946
Wahlkreis:
  • Oberfranken/Mittelfranken
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Oberfranken/Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ständiger Ausschuss (07.04.1932) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (09.07.1929) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (31.07.1928) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1950) Mitglied 1950/30.4.1950
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: 29.01.1947 bis 06.10.1947 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 29.01.1947 stv. Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 29.01.1947 bis 06.10.1947 Mitglied
Der Bayerische Senat (1947-1999)
Stimmkreis:
  • Stkr.Kulmbach,Marktredwitz-Berneck-Wunsiedel,Kronach-Teuschnitz-Sonnefeld/Ofr:LT41
Wahlkreis:
  • Oberfranken/Mittelfranken:LT44
  • Oberfranken/Mittelfranken:LT45
Ausschüsse:
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Sonderausschuss Staatsvereinfachung (Senat) Mitglied
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ständiger Ausschuss (07.04.1932) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (09.07.1929) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (31.07.1928) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1950) Mitglied 1950/30.4.1950
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: 29.01.1947 bis 06.10.1947 Mitglied:LT45
  • Zwischenausschuss: ab 29.01.1947 stv. Mitglied:LT45
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 29.01.1947 bis 06.10.1947 Mitglied:LT45
  • Bauausschuss (Senat) (28.04.1950) Mitglied 1950/1951
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1952) Mitglied 1952/1961
  • Hauptausschuss (Senat) (1956) Mitglied 1956/1957
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1962) Mitglied 1962/1963 Sonderausschuss Wassergesetz (Senat) Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 20.09.1947-18.12.1950 Staatssekretär im Staatsministerium für Landwirtschaft

Biogramm:
  • Volksschule
  • 1903-1905 landwirtschaftliche Winterschule in Wunsiedel
  • 1907-1910 Militärdienst
  • 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
  • 1919 Übernahme des elterlichen Hofs
  • 1919-1952 Bewirtschaftung des elterlichen Hofs
  • seit 1919 stellv. Vorsitzender des Bayerischen Landbunds
  • vor 1922 Mitglied der Steuerkommission der Bayerischen Landesbauernkammer
  • 1922-1928 Sachverständiger der Steuerkommission der Bayerischen Landesbauernkammer
  • 1925 1. Bürgermeister in Lindau/Ofr.
  • Mitglied der Bezirksbauernkammer Kulmbach-Land und der Kreisbauernkammer Oberfranken
  • ehrenamtliches Mitglied des Finanzgerichts und des Oberbewertungsausschusses beim Landesfinanzamt Nürnberg
  • Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrats
  • 1928-1932 Abgeordneter des Bayerischen Landtags (Bayerischer Landbund/DNVP)
  • nach Kriegsende 1945 Mitbegründer des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
  • seit Ende 1945 Mitglied der CSU
  • seit 1945 erneut 1. Bürgermeister in Lindau/Ofr.
  • 1946-1950 Mitglied des Landesvorstands der CSU
  • 1946-1958 Präsident des BBV-Bezirksverbands Oberfranken
  • 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
  • 30.06.1946-26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU)
  • 01.12.1946-31.12.1949 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU); ausgeschieden am 31.12.1949 wegen seiner Wahl in den Bayerischen Senat, nachgerückt: Brumberger, Josef
  • 1946-1949 Mitglied des Vorstands der CSU-Landtagsfraktion
  • 25.01.1947-20.09.1947 Landrat des Landkreises Kulmbach
  • 20.09.1947-18.12.1950 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft
  • 01.01.1950-31.12.1963 Mitglied des Bayerischen Senats
  • 1952-1958 als Schriftführer Mitglied des Senatspräsidiums
  • 1958-1961 Vertreter des Senats Mitglied des Rundfunkrats
  • seit 1958 Ehrenpräsident des BBV-Bezirksverbands Oberfranken
GND: 135999510
Literatur/Quellen:
  • Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 626 f.
  • Fait, Barbara / Mintzel, Alf (Hg.): Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register, München 1993, S. 1939.

Zurück