Biogramm: |
- Humanistisches Gymnasium
- kurzzeitiger Besuch der Handelshochschule in München
- bis 1933 Geschäftsführer der Landkrankenkasse Pfaffenhofen/Ilm und des Landesverbands der bayerischen Landkrankenkassen
- vor 1933 BVP-Mitglied
- vor 1933 Mitglied des Wirtschaftsbeirats der BVP
- nach 1933 Entlassung
- 1933-1941 Vertreter der Firma Kaut-Bullinger & Co. München
- 1941 zunächst stellvertretender Geschäftsführer, später Geschäftsführer des Reichsverbands der Betriebskrankenkassen in Bayern
- nach Kriegsende 1945 Geschäftsführer des Landesverbands der Betriebskrankenkassen in Bayern
- Ende 1945 Mitbegründer der CSU im Ort und Kreis Pfaffenhofen an der Ilm
- 1945-1950 Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Pfaffenhofen a.d. Ilm
- 30.06.1946-26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU)
- 01.12.1946-26.11.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
- bis 1949 Stadtrat (CSU) in Pfaffenhofen a.d. Ilm
- 1952-1955 Mitglied des Landesvorstands der CSU
|
GND: |
136008666
|
Literatur/Quellen: |
- Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 627.
- Fait, Barbara / Mintzel, Alf (Hg.): Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1940 f.
|